Pflichtmodul
Version vom 22. Mai 2013, 23:50 Uhr von Malte (Diskussion | Beiträge) (Auf aktuellen Stand gebracht)
Die Pflichtmodule sind hauptsächlich in der ersten Hälfte des Bachelorstudienganges angesiedelt. Sie umfassen 6 oder 9 LP und bilden zusammen mit 60 LP(90)* ein Drittel(die Hälfte)* der gesamten Leistungspunkte. Die Referenzsemester, welche früher festlegten, bis zu welchem Fachsemester das Modul abgeschlossen sein muss, wurden durch die Versuchsregelung und Übergangsregelungen ersetzt.
Pflichtmodule
- Softwareentwicklung I (SE I)
- Softwareentwicklung II (SE II)
- Softwareentwicklung III (SE III)*
- Algorithmen und Datenstrukturen (AD)
- Grundlagen von Datenbanken (GDB)*
- Grundlagen der Systemsoftware (GSS)*
- Rechnerstrukturen (RS)
- Formale Grundlagen der Informatik (FGI)
- Informatik im Kontext (IKON)
- Diskrete Mathematik (DM)
- Analysis und Lineare Algebra I (ALA I)
- Stochastik (STO)*
* = Angaben gelten nur für Studienstart <= 2010.