Teaching
Proseminar: Künstliche Intelligenz /Artificial Intelligence
Winter Semester 2010/2011
News/Aktuelles
- Die Themen wurden vergeben. Nächster Abgabetermin: 09.11.2010 - Literaturbericht, Gliederung der Ausarbeitung
- Für diese Veranstaltung nutzen wir das MIN-CommSy - alle weiteren Informationen und Materialien zur Veranstaltung sind dort zu finden.
Information/Allgemeine Informationen |
LV-Nummer: |
64-124 |
Lecturer: |
Stefan Heinrich, Prof. Stefan Wermter, Doreen Jirak |
Period: |
Di/Tue 10-12 (erstes Treffen/first meeting) |
Room: |
F-235 |
Credit Hours |
2 SWS |
Examination: |
Vortrag + Abgabe einer Ausarbeitung |
Language: |
Deutsch/English mit Englischem Material |
Module: |
AP2-ProS |
Contents/Inhalte
Inhaltliches Ziel des Proseminars ist der Erwerb von Wissen und Fähigkeiten im Gebiet Künstliche Intelligenz. Speziell werden Themen aus den folgenden Bereichen behandelt:
- Wissensverarbeitung
- Handlungsplanung
- Lernmethoden und Neuronale Netzwerke
- Kommunikation und Natürlichsprachliche Verarbeitung
- Visuelle Verarbeitung
- Kognitive Robotik
u.v.m
The content-related goal of this proseminar is the acquisition of knowledge and skills in the field of artificial intelligence. In particular topics of the following areas will be addressed:
- Knowledge processing
- Action planning
- Learning methods and neural networks
- Communication und natural speech processing
- Visual processing
- Cognitive robotics
etc.
Objective/Lernziel
Das Ziel des Proseminars ist es einige grundlegende wissenschaftliche Methoden zu erlernen:
- Literatur zu suchen, zu selektieren und zu bewerten
- In einer Ausarbeitung ein komplexes Thema verständlich darzustellen
- Mit einem Vortrag ein komplexes Thema verständlich zu präsentieren
The goal of this proseminar is to acquire several basic scientific methods:
- Search for literature, select and evaluate it
- To describe a complex topic in a paper in a comprehensible way
- To comprehensibly present a complex topic in an oral presentation
Procedure/Vorgehen
Das Proseminar wird wie eine kleine Konferenz durchgeführt. Jeder Teilnehmer beschäftigt sich tiefer mit einem Thema aus dem Bereich KI und informiert die anderen Teilnehmern darüber.
Zu Beginn der Veranstaltung werden Hinweise zur Literaturrecherche, dem Schreiben einer Ausarbeitung und der Vorbereitung einer Präsentation gegeben und es findet die Themenvergabe statt. Den Abschluss stellt die Abgabe einer Ausarbeitung und der Vortrag in einem Seminarblock dar.
The Proseminar will be conducted like a small conference. Each participant will prepare a topic in detail with a topic from the field of AI and will present it to the group.
At the beginning of the course guidelines to literature research, writing of a paper and the preparation of an oral presentation will be provided and the topics wil be distributed. The closure will be the submission of the paper and the oral presentation in a seminar block.
Literature/Literatur
- Stuart Russell, Peter Norvig. Künstliche Intelligenz: ein moderner Ansatz. Pearson Studium, 2004.
- Robin R. Murphy. Introduction to AI Robotics. MIT Press, 2000.
- Dario Floreano, Claudio Mattiussi. Bio-inspired Artificial Intelligence: Theories, Methods, and Technologies. MIT Press, 2008.
Material
Weiteres Material für diese Veranstaltung ist innerhalb des MIN-CommSy Portals zu finden:
Informatik-CommSy: WTM: Proseminar Künstliche Intelligenz 2010/11