Bearbeiten von „KunterBuntesSeminar-SS09/vim1

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das ist der 8. Termin vom [[KunterBuntesSeminar-SS09]]
= Abstract =
= Abstract =
Zu diesem Termin findet eine Einführung in den berühmt berüchtigten Editor vim (vi improved) statt. Vielleicht wird es eine Art workshop geben, vielleicht eine Demonstration, vielleicht ein Vortrag.


vim - Vi IMproved, a programmers text editor
Es wäre sicherlich hilfreich, wenn ihr
* Vim installiert habt (vim-full)
* Ein Grundverständnis mitbringt, weil ich schon Link 3 gelesen habt.


Zu diesem Termin findet eine Einführung in den berühmt berüchtigten Editor vim (vi improved)[1] statt, der auf vielen Betriebssystemen vorhanden ist (AmigaOS, Atari MiNT, BeOS, DOS, GNU/Linux, Mac OS, NeXTStep, OS/2, OSF/1, RISC OS, IRIX, Unix, VMS, Win16 und Win32) [2].
= Vortragende =
 
3schaefe:
= Ablauf =
Bitte mailt mir doch eure Wünsche und Themen, damit ich mich darauf einstellen kann. Solltet ihr mich irgendwo sehen, könnt ihr mich darauf auch gerne ansprechen.
Anhand einer kurzen Präsentation werden essentielle und historische Dinge zu dem Editor erläutert. Vor und Nachteile zwischen vim und anderen Editoren werden kurz benannt, wobei weder ein Anspruch auf Vollständigkeit, noch die Erwartung einen Flamewar zwischen Editoren zu hören besteht.
 
Anschließend wird sich dem Benutzungsmodell und den Vim-internen Konzepten zugewandt und warum die Bedienung von vim so ist wie sie ist und ob es sich lohnt, den Umstieg zu wagen.
 
Aufgrund der steilen Lernkurve, die den Anfang sehr schwierig macht, wird weitergehend ein Workshop angeboten. Gerade der Einstieg ist schwer und ohne Hilfe wird oft aufgegeben, weil man bis dato wenig Erfolg gegen viel Lern- und Suchaufwand miteinander verrechnet.
 
Das angestrebte Ziel des ersten Termins ist die komplette Abhandlung der Navigation durch die Hilfe. Verwandte Themen und Grundlagen sind dazu vorab zu klären. Je nach Geschwindigkeit und Erfahrung der Teilnehmer können bereits am ersten Termin Themen des zweiten Vortrages aufgegriffen werden.
 
= Vorbereitung der Teilnehmer =
Da der Workshop praktischer Natur ist, werden die Teilnehmer gebeten einen Computer mit installiertem Vim (vim-full) mitzubringen. Obwohl ich selbst Vim noch nicht auf Windows benutzt habe, sollte es kein Problem sein, dieses Os zum Workshop zu verwenden. (Einzig und allein meine .vimrc wird bei euch nicht funktionieren, weil die Windows-Pfade von den Linux-Pfaden abweichen).
 
aptitude install vim-full
 
oder alternativ für Windows Benutzer:
 
ftp://ftp.vim.org/pub/vim/pc/gvim72.exe


[7ttran]


Von Vorteil ist es, wenn sich die Teilnehmer bereits eingelesen haben. Dies ermöglicht eine tiefere Einsicht in vim und ermöglicht verschärfte Fragen zur Benutzung und Arbeitsweise (Konzepze und Benutzungsmodell) zu stellen. Eine kurze Abhandlung in Form eines Vim Howtos wird empfolen.
= Requests =
 
* Themenwünsche
= Tipps & Tricks =
* Problemstellungen
Siehe [http://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/wiki/index.php/KunterBuntesSeminar-SS09/vim2#Tipps_.26_Tricks]
* Fragen
 
Alles vorne weg an meine Emailadresse 3schaefe@
= Vortragende =
david/3schaefe AT inf
 
= Materialien =
* http://saulus.dyndns.org/~david/pdf/090610_vimVortrag.pdf
* http://saulus.dyndns.org/~david/config/vimrc


= Weiterführende Links =
= Weiterführende Links =
Zeile 42: Zeile 22:
* http://de.wikipedia.org/wiki/Vim
* http://de.wikipedia.org/wiki/Vim
* http://www-user.tu-chemnitz.de/~hot/VIM/VIM/vikurz.html
* http://www-user.tu-chemnitz.de/~hot/VIM/VIM/vikurz.html
* http://twitter.com/vcotwdorso
* http://www.gidf.de/


[[Kategorie:KunterBuntesSeminar]]
[[Kategorie:KunterBuntesSeminar]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)