Wahlpflichtvorstellung2015: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(2hofmann eingetragen) |
(mich eingetragen) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| 00 || Mustermodul || 1musterm | | 00 || Mustermodul || 1musterm | ||
|- | |- | ||
| 00 || Formale Grundlagen der Informatik II (FGI2) || | | 00 || Formale Grundlagen der Informatik II (FGI2) || 2martens | ||
|- | |- | ||
| 01 || Grundlagen der Wissensverarbeitung (GWV) || | | 01 || Grundlagen der Wissensverarbeitung (GWV) || | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| 02 || Grundlagen von Datenbanken (GDB) || 2hofmann | | 02 || Grundlagen von Datenbanken (GDB) || 2hofmann | ||
|- | |- | ||
| 03 || Projektmanagement || | | 03 || Projektmanagement || 2martens | ||
|- | |- | ||
| 04 || Recht der Informationswirtschaft (RIW) || 0reher/9lagod | | 04 || Recht der Informationswirtschaft (RIW) || 0reher/9lagod | ||
|- | |- | ||
| 05 || Softwareentwicklung III -- Fuktionale Programmierung (SE3-FP) || | | 05 || Softwareentwicklung III -- Fuktionale Programmierung (SE3-FP) || 2martens | ||
|- | |- | ||
| 06 || Softwareentwicklung III -- Logikprogrammierung (SE3-LP) || | | 06 || Softwareentwicklung III -- Logikprogrammierung (SE3-LP) || | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| 09 || Hochleistungsrechnen (HR) || | | 09 || Hochleistungsrechnen (HR) || | ||
|- | |- | ||
| 10 || Grundlagen von Systemsoftware (GSS) || | | 10 || Grundlagen von Systemsoftware (GSS) || 2martens | ||
|- | |- | ||
| 11 || Programmierung für Naturwissenschaften || 2hofmann | | 11 || Programmierung für Naturwissenschaften || 2hofmann | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
| 12 || Data Mining || | | 12 || Data Mining || | ||
|- | |- | ||
| 13 || Interaktionsdesign || | | 13 || Interaktionsdesign || 2martens | ||
|- | |- | ||
| 14 || Informatikgestützte Gestaltung und Modellierung von Organisationen (IGMO) || 0reher | | 14 || Informatikgestützte Gestaltung und Modellierung von Organisationen (IGMO) || 0reher | ||
|- | |- | ||
| 15 || Softwaretechnik (SWT) || | | 15 || Softwaretechnik (SWT) || 2martens | ||
|- | |- | ||
| 16 || Stochastik I (STO1) || 2hofmann | | 16 || Stochastik I (STO1) || 2hofmann | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
| 17 || Stochastik II (STO2) || | | 17 || Stochastik II (STO2) || | ||
|- | |- | ||
| 18 || Optimierung || | | 18 || Optimierung || 2martens | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Version vom 14. August 2015, 14:48 Uhr
Wahlpflichtvorstellung
Für die Studierende des zweiten Semesters möchten wir eine Wahlpflichtvorstellung organisieren. Vielleicht hast du ein interessantes Wahlpflichtfach belegt und möchstest anderen dieses Fach auch nahe legen. Oder ganz anders: Dein Wahlfach war eher ein Griff ins Klo und du möchtest die anderen Studies warnen. Aus welchem Grund auch immer, fühl dich berufen, dein Wissen weiter zu geben! Wie diese Vorstellung aussieht, entscheidest du allein! Ein Beamer und eine Tafel stehen dir zur Verfügung.
Modulplan
Trage bitte dich und das Fach, das du vorstellen möchtest hier ein
Sollte das Fach das du vorstellen möchtest(oder einfach ein Fach das du gemacht hast) hier nicht vertreten sein, so trage es einfach in eine neue Zeile ein.
Nummer | Modul | Vortragende |
---|---|---|
00 | Mustermodul | 1musterm |
00 | Formale Grundlagen der Informatik II (FGI2) | 2martens |
01 | Grundlagen der Wissensverarbeitung (GWV) | |
02 | Grundlagen von Datenbanken (GDB) | 2hofmann |
03 | Projektmanagement | 2martens |
04 | Recht der Informationswirtschaft (RIW) | 0reher/9lagod |
05 | Softwareentwicklung III -- Fuktionale Programmierung (SE3-FP) | 2martens |
06 | Softwareentwicklung III -- Logikprogrammierung (SE3-LP) | |
07 | Datenkommunikation und Rechnernetze (DKR) | |
08 | Datenvisualiserung und GPU-Computing | |
09 | Hochleistungsrechnen (HR) | |
10 | Grundlagen von Systemsoftware (GSS) | 2martens |
11 | Programmierung für Naturwissenschaften | 2hofmann |
12 | Data Mining | |
13 | Interaktionsdesign | 2martens |
14 | Informatikgestützte Gestaltung und Modellierung von Organisationen (IGMO) | 0reher |
15 | Softwaretechnik (SWT) | 2martens |
16 | Stochastik I (STO1) | 2hofmann |
17 | Stochastik II (STO2) | |
18 | Optimierung | 2martens |
Wahlvorstellung
Nummer | Modul | Vortragende |
---|---|---|
00 | Mustermodul | 1musterm |
01 | Viele Physik-Bachelormodule | 2hofmann (allerdings aus CiSler-Sicht) |