KunterBuntesSeminar-WS10/Was ist eigentlich LaTeX: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaft_Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Folien und weitere Links)
(→‎Folien/Material: Beispiele)
Zeile 12: Zeile 12:


== Folien/Material ==
== Folien/Material ==
* [[Media:KBS-Was-ist-eigentlich-LaTeX.pdf|Folien]]
* [[Media:KBS-Was-ist-eigentlich-LaTeX.pdf|Folien]] (Diese Vortragsfolien werden veröffentlicht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ CC-BY-SA 3.0].)
 
Beispiele:
* [[KunterBuntesSeminar-WS10/Was ist eigentlich LaTeX/Quellcode der Folien|Quellcode der Folien]]
* [[KunterBuntesSeminar-WS10/Was ist eigentlich LaTeX/Quellcode Beispiel Brief|Quellcode-Beispiel Brief]]
* [[KunterBuntesSeminar-WS10/Was ist eigentlich LaTeX/Quellcode Beispiel Seminararbeit|Quellcode Beispiel Seminararbeit]]


== Weiterführende Links ==
== Weiterführende Links ==

Version vom 11. November 2010, 20:13 Uhr

Das ist der 4. Termin vom KunterBuntenSeminar im WS 2010/11.

Abstract

Die Schriftsatzsoftware LaTeX ist aus dem Studium kaum noch wegzudenken. Sie stellt ein mächtiges Werkzeug zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten dar (z.B. in Seminaren oder für die Bachelorarbeit), aber auch für Präsentationsfolien, Briefe und andere Dokumente.

Wir werden viele verschiedene Themen anreißen: die grundlegenden Dokumentstruktur und Package-Verwaltung, zentrale Befehle und Formatierungsmöglichkeiten, einige besonders wichtige Packages und ihre Verwendung (KOMA-Script, LaTeX-Beamer, ...), Verwaltung von Literatur- und Quellenverzeichnissen mit BibTeX und noch einiges mehr. Dementsprechend gehen wir nirgends allzu sehr in die Tiefe, sondern schaffen Grundlagen dafür, sich anhand vorhandener Dokumentation selbst weiter nötiges Wissen aneignen zu können.

Achtung: Dieser Vortrag wird kein Einsteigerkurs à la "Wie mache ich meinen Text fett und kursiv" sondern will einen High-Level-Überblick geben, Möglichkeiten aufzeigen und zum Selbststudium motivieren. Er richtet sich primär an LaTeX-Neulinge, aber auch für viele erfahrene Benutzer ist bestimmt die eine oder andere neue Erkenntnis drin.

Vortragender

  • Julian Fietkau (7fietkau)

Folien/Material

Beispiele:

Weiterführende Links