GDB: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaft_Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Aktuelles ==
== Aktuelles ==
aktuelle GDB seite:[http://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ws-07.08/gdb/ gdb-wd07/08]
aktuelle (WiSe 19/20) GDB-Seite:[https://vsis-www.informatik.uni-hamburg.de/oldServer/teaching/ws-19.20/gdb/]
 
(WiSe 13/14) GDB-Seite:[http://nosqlmark.informatik.uni-hamburg.de/gdb2013/]
 
== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zur Einführung werden geklärt, was Datenbanken eigentlich sind, welche Rolle sie heutzutage spielen und was von ihnen verlangt wird. Außerdem wird ein Überblick über Datenbankschemata und -typen (hierarchisch, netzwerkartig, relational, objektorientiert) gegeben, sowie die Grundfrage der Abstraktion geklärt.
Zur Einführung werden geklärt, was Datenbanken eigentlich sind, welche Rolle sie heutzutage spielen und was von ihnen verlangt wird. Außerdem wird ein Überblick über Datenbankschemata und -typen (hierarchisch, netzwerkartig, relational, objektorientiert) gegeben, sowie die Grundfrage der Abstraktion geklärt.
Zeile 13: Zeile 16:


== Allgemeines zur Lehrveranstaltung ==
== Allgemeines zur Lehrveranstaltung ==
* Modulart: [[BachelorPflichtmodule|Pflichtmodul]]
* Modulart: [[Pflichtmodul]]
* [[BachelorReferenzsemester|Referenzsemester]]: 5
* [[Referenzsemester]]: 5
* [[BachelorLeistungspunkte|Leistungspunkte]]: 6
* [[Leistungspunkte]]: 6


== Lehrveranstaltungsform ==
== Lehrveranstaltungsform ==
Zeile 23: Zeile 26:
== Voraussetzungen ==
== Voraussetzungen ==
* Verbindlich: keine
* Verbindlich: keine
* Empfohlen: [[BachelorSEI|SE I]], [[BachelorSEII|SE II]], [[BachelorFGI|FGI]]
* Empfohlen: [[SE I]], [[SE II]], [[FGI]]


== Literatur ==
== Literatur ==


[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Pflichtmodul]]
[[Kategorie:dba]]
[[Kategorie:Dba]]

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2019, 11:18 Uhr

Grundlagen von Datenbanken (GDB)

Aktuelles[Bearbeiten]

aktuelle (WiSe 19/20) GDB-Seite:[1]

(WiSe 13/14) GDB-Seite:[2]

Inhalt[Bearbeiten]

Zur Einführung werden geklärt, was Datenbanken eigentlich sind, welche Rolle sie heutzutage spielen und was von ihnen verlangt wird. Außerdem wird ein Überblick über Datenbankschemata und -typen (hierarchisch, netzwerkartig, relational, objektorientiert) gegeben, sowie die Grundfrage der Abstraktion geklärt.

Ist dies geschehen, so soll der Datenbankentwurf vertieft werden. Das Entity-Relationship-Modell und UML als Modellierungstechniken werden behandelt um so den Entwurf einer vernünftig strukturierten DB zu ermöglichen

Im nächsten Abschnitt folgt das relationale Datenmodell, welches auch heute noch das wichtigste darstellt. Relationenalgebra und -kalkül stellen grundsätzliche abstrakte Abfragesprachen dar und vermitteln so das Konzept einer Abfragesprache in relationalen Datenbanken. Mit diesem Wissen ausgestattet wird dann die Umsetzung eines konzeptionellen Datenbankschemas in eine relationale Datenbank präsentiert. Außerdem wird die relationale Abfragesprache SQL (ein Quasistandard der Datenbankwelt) gesondert besprochen. An ausgewählten Beispielen soleln schließlich einige Anwendungsaspekte von rel. DB gezeigt werden (JDBC, Transaktionsverwaltung, Integritätserhaltung, Zugriffskontrolle).

Des weiteren werden zwei weitere Datenbankschemata vorgestellt: XML als Markup-Sprache und die objektorientierten Datenbanksysteme. Bei beiden wird sowohl auf die Datenmodellierung und Standards wie auch auf dazugehörige Abfragesprachen (XQuery bzw. OQL) eingegangen.

Allgemeines zur Lehrveranstaltung[Bearbeiten]

Lehrveranstaltungsform[Bearbeiten]

  • 3 SWS Vorlesung
  • 1 SWS Übung

Voraussetzungen[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]