Bearbeiten von „Diskussion:HOWTO:Email

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte signiere deine Kommentare (z.b. mit --~~~~ (Knopf oben!))
Du kannst deine Kommentare geeignet einrücken, indem du einen ":" (Doppelpunkt) vor deinen Absätzen machst. Auf diese weise lassen sich die einzelnen Beiträge leichter von einander unterscheiden.

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 57: Zeile 57:
Jedoch beanspruche ich nicht das Recht zu sagen, dass meine Meinung die richtige ist, ich beanspruche zu sagen, dass jeder seinen Zitierstil selbst finden sollte. Ich mag keine Inline-Mails bekommen, die persönlich an mich gerichtet sind, da ich es mir gegenüber unhöglich finde. Ein Kommilitone hat mir jedoch vor einiger Zeit geschreiben, dass er keine TOFU Mails mehr von mir bekommen will und auch das respektiere ich. Daher vote ich dafür, dass entsprechender Absatz aus dem Wiki gestrichen oder aber direkt als Empfehlung für Mailinglisten abgegeben wird. (0funke)
Jedoch beanspruche ich nicht das Recht zu sagen, dass meine Meinung die richtige ist, ich beanspruche zu sagen, dass jeder seinen Zitierstil selbst finden sollte. Ich mag keine Inline-Mails bekommen, die persönlich an mich gerichtet sind, da ich es mir gegenüber unhöglich finde. Ein Kommilitone hat mir jedoch vor einiger Zeit geschreiben, dass er keine TOFU Mails mehr von mir bekommen will und auch das respektiere ich. Daher vote ich dafür, dass entsprechender Absatz aus dem Wiki gestrichen oder aber direkt als Empfehlung für Mailinglisten abgegeben wird. (0funke)
: Gerade in Anbetracht vieler E-Mails, die ich taeglich empfange, verwende ich Inline-Quoting. Es hat sich bei mir bisher keiner bei mir beschwert, dass ich so kommuniziere. Inline-Quoting ist fuer erhoetes E-Mail-Aufkommen sehr gut geeignet und nicht ausschliesslich fuer Mailinglisten gedacht, deshalb haben wir diese Empfehlung aufgenommen. Ebenso empfehlen wir ja auch die Sortierung der E-Mails in Threads. In E-Mail-Threads ist Inline-Quoting ein guter Zitierstil --[[Benutzer:85.183.86.106|85.183.86.106]] 12:29, 1. Mär. 2011 (CET)
: Gerade in Anbetracht vieler E-Mails, die ich taeglich empfange, verwende ich Inline-Quoting. Es hat sich bei mir bisher keiner bei mir beschwert, dass ich so kommuniziere. Inline-Quoting ist fuer erhoetes E-Mail-Aufkommen sehr gut geeignet und nicht ausschliesslich fuer Mailinglisten gedacht, deshalb haben wir diese Empfehlung aufgenommen. Ebenso empfehlen wir ja auch die Sortierung der E-Mails in Threads. In E-Mail-Threads ist Inline-Quoting ein guter Zitierstil --[[Benutzer:85.183.86.106|85.183.86.106]] 12:29, 1. Mär. 2011 (CET)
:: Das Inline-Quoting (IQ) ist mitnichten das non-plus-ultra der Zitiertechnik. Allerdings ist es in den meisten Fällen der beste Kompromiss zwischen einer kurzen prägnanten Email und dem Beibehalten einer Referenz auf zuvor gesagtes (Dem Empfänger wird es erspart die Email zu öffnen auf die sich die Antwort bezieht). Natürlich gibt es Ausnahmen in denen ein Fullqoute sinnvoll ist. z.B. wenn ein eigentlich Abgeschlossenes Thema neu eröffnet wird, oder wenn neue Kommunikationspartner im CC landen die die vorhergehenden Nachrichten nicht erhalten haben. Aber ich denke da kann man auf den gesunden Menschenverstand vertrauen. Fälle in denen Leute in ihrer Mail an mich zu wenig zitiert haben kenne ich eigentlich nicht. Nur eine Menge Emails, in denen ganz viel FU-Müll drin steht der nicht im geringsten interessiert (Grußformeln, Schlusssätze, haufenweise Leerzeilen, z.T. sogar noch mit Werbung drin etc.) und der einfach ohne zu gucken hinten dran geklatscht wurde. Da habe ich dann nicht das Gefühl das sich der Sender besonders viel Mühe gegeben hat mit seiner Email. Auch in der 1zu1 Kommunikation nicht. Das schreiben von IQ macht dem Sender mehr Mühe als TOFU, daher finde ich nicht dass IQ unfreundlicher wäre als TOFU. Die eigentlichen Argumente von 0funke sprechen IMHO gegen Zitieren im allgemeinen, aber doch nicht ''für'' TOFU. Wenn ein Zitat nicht notwendig ist, lässt man es weg. Wenn man es unbedingt  braucht, dann stellt man es direkt an die Stelle wo die Referenz benötigt wird. Das ist die Essenz von Inline-Quoting und ich bin stark dafür es als Empfehlung drin zu lassen. Ggf. könnte man aber besser erklären wie IQ funktioniert und dass es keine Aufforderung ist exzessiv zu Zitieren. --[[Benutzer:Timon|Timon]] 19:48, 7. Mär. 2011 (CET)
::: Vielleicht reicht es auch einfach den Link beim [http://einklich.net/usenet/zitier.htm Zitierstil] zu lesen und die Beispiele zu vergleichen. --[[Benutzer:85.183.86.106|85.183.86.106]] 00:43, 8. Mär. 2011 (CET)


== Signiert eure Kommentare! ==
== Signiert eure Kommentare! ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)