bits-Home Inhalt next Sommersemester 1996 Nr. 1 vom 14. Mai
weiter: Dokumentations- und Ordnungslehre

SGML für die Praxis

  In der ,,Edition Page`` erschien unlängst Wolfgang Riegers Buch SGML für die Praxis - Ansatz und Einsatz von ISO 8879, das als Einführung in die ,,Programmiersprache`` SGML (Standard Generalized Markup Language) angesehen werden kann.

SGML kann als eine mögliche Lösung des Portierungsproblems von Dokumenten angesehen werden. Letztere bestehen aus den drei Teilen Daten, Struktur und Format. Während es zur Erfassung der Dokumentdaten und der Festlegung des Formats bereits viele Programmiertools gibt (Editoren und Textformatierer wie beispielsweise TeX oder troff) kann die Struktur eines Dokuments nur schwer erfasst werden (z.B. ob eine Tabelle eine Aufzählung oder eine Warenbestellung repräsentiert). Mit SGML ist dies nun möglich - und zwar portabel. Ein geradezu klassisches Beispiel hierfür ist die Sprache des WWW, nämlich HTML (Hypertext Markup Language). Wer sich Web-Seiten mal mit verschiedenen Browsern anschaut, wird sehr schnell feststellen, das HTML keineswegs eine Formatierungssprache ist (Seiten unter Mosaic sehen ganz anders aus als Seiten unter Netscape), aber die Struktur sehr wohl identisch ist: Ein Link bleibt ein Link und eine Überschrift bleibt eine Überschrift. Leider wird von den Möglichkeiten der Strukturbeschreibung in HTML nur sehr wenig Gebrauch gemacht, denn Markierungen wie <CITE> oder <CODE> finden sich nur sehr selten und oft wird hier auf <EM> oder <PRE> zurückgegriffen. Aber gerade solche Markierungen, die als Formatierempfehlung angesehen werden müssen, machen den Vorteil einer Strukturbeschreibung zunichte.

Doch zurück zum Buch: Nach einer Einführung werden alle SGML-Bestandteile wie Muster, Dokument-Typ-Definitionen, Inhalte, Entitäten und Attribute behandelt. Als Beispiel aus der Praxis findet sich schließlich die SGML-Definition von HTML. Im Anhang finden sich oft gebrauchte Tabellen zu verschiedenen Zeichensätzen und Sonderzeichen. Zur Unterstützung des Selbsterlernens wird jedes Kapitel mit einigen Fragen abgeschlossen, deren Antworten im Anhang selbstverständlich nicht fehlen.

Fazit: Wer die Sprache SGML erlernen möchte, findet in diesem Buch eine leichtverständliche Einführung mit ausreichenden Beispielen und Fragen zur Überprüfung des Gelernten. Auf der beiliegenden Diskette findet sich SGML-Parser (MS-DOS), mit dem man eigene Dokument-Definitionen überprüfen kann. Einziger Kritikpunkt ist der hohe Preis.

Fin

WOLFGANG RIEGER
SGML für die Praxis
-Ansatz und Einsatz von ISO 8879

448 Seiten, DM 98,- (+ Diskette)
Springer-Verlag
ISBN 3-540-57534-0


bits-Redaktion