Zur Hauptnavigation Zum Inhaltsbereich Zur Suche Zum Seitenfuß


Modelle für Rechensysteme

Deutsche Version. This page is available in German only. Cette page n'existe qu'en Allemand. Ésta página sólo existe en Alemán.


Veranstaltungsnummer: 18.111 (18.112 Übungen)

Titel: Modelle für Rechensysteme

Veranstalter: Rüdiger Valk

Zeit und Ort: Mo. 10-12 Erzw Hörs, Do. 10-12 ESA B, Beginn: Mo., 20. Oktober

Inhalt:

Elementare Begriffe und Erscheinungen
Handlung, Auftrag, Präzedenz, S/T-Netze und Prozesse, Aufträge an Funktionseinheiten, AV-Verkehrsnetze, Verteilung und Dimensionierung von Funktionseinheiten.
Nebenläufige Prozesse
Unteilbare Handlungen und deren Implementation, Konsistenz von Daten, Funktionalität, strukturierte Auftragssysteme, Synchronisation, Invarianten, Verklemmungsfreiheit, Lebendigkeit, Fairneß, Sprachen für Parallelprozessoren, Kommunikation in verteilten Systemen.
Zuverlässigkeit - stochastische Modelle
Fehler, Ausfall, Störung, Redundanz, stochastische Lebensdauer-Modelle, Stochastische Petri-Netze, Zuverlässigkeit von Systemen mit und ohne Fehlerbehebung.
Auftragsverkehr
Elementare Wartesysteme, System und Belastung, Durchsatzgesetze, Engpaß, Verweilzeitgesetze, Grenzverhalten, Wartenetze, Auftragsverkehr und Zuverlässigkeit, Betriebsformen von Rechensystemen, konzentrierte und verteilte Systeme.
Ablaufplanung
Last, verdrängende und nichtverdrängende Bedienstrategien im Wartesystem M/G/1.

Lernziel: Es werden gemeinsame Begriffsbildungen und Methoden der Gebiete Betriebssysteme, Rechnerorganisation , Verteilte Systeme und parallele Programme dargestellt. Studierende sollen dadurch lernen, konkrete Erscheinungen in Informatiksystemen auf der Grundlage von strukturellen Modellen zu beurteilen.

Stellung im Studienplan: Kerngebiete der ,,Theoretischen Informatik``

Voraussetzungen: Grundstudium

Vorgehen: Vorlesung mit Übungen (1 SWS) und Tutorien (1 SWS) (beides dringend empfohlen!)

Literatur:
E. Jessen & R. Valk: Rechensysteme, Springer, Heidelberg, New York, 1986
F. Bause & P.S. Kritzinger: Stochastic Petri Nets, Vieweg, Wiesbaden, 1996

Periodizität: jedes Wintersemester

Eignung: Für LehrerInnen / NebenfächlerInnen mit mathematischem Interesse geeignet, sofern die Bereitschaft vorhanden ist, sich ernsthaft mit den Grundlagen der Informatik auseinanderzusetzen.

Stichworte: verteiltes System, Parallelität, Nebenläufigkeit, Funktionseinheit, Auftrag, Prozeß, Petrinetz, Synchronisation, Invarianten, Verklemmung, Lebendigkeit, Fairneß, Fehler, Ausfall, Störung, Stochastische Modelle, Zuverlässigkeit, Wartesysteme, Betriebsformen, Ablaufplanung.

Letzte Änderung: 17:40 19.05.2011
Impressum