Veranstaltungs-Nr.: | 18.184 (WiSe 2007/2008) |
Titel: | Agentenorientierte Softwareentwicklung |
Veranstalter: | Lawrence Cabac, Daniel Moldt |
Zeit / Ort: | 6 st. Mo. 14-16 + Fr 12-16 in C-221 bzw D-114 |
| Das erste Treffen findet am Mo 21.10.07 in C-221 um 14h15 statt. |
Inhalt: | Agentenorientierung
gehört zu den bedeutendsten aktuellen Forschungströmungen der
Informatik. Sowohl objektorientierte als auch aus dem Bereich der
Verteilten Künstlichen Intelligenz (VKI) stammende Konzepte werden hier
vereinigt. Die bisher stark vernachlässigte Integration der
Softwaretechnik und der Künstlichen Intelligenz (KI) erfährt eine
angemessene theoretische und praktische Fundierung durch die
Agentenmetapher bzw. die Multiagentensysteme.
Ziel ist es, eine
überschaubare verteilte Anwendung agentenorientiert zu entwickeln.
Dabei soll das Gebiet der Agentenorientierung als Fortführung der
Objektorientierung verstanden werden. Als Werkzeuge werden neben
Eclipse, CVS, Java etc. der Petrinetz-Editor und -Simulator Renew, das
MAS-Framework Mulan/CAPA und verschiedene Erweiterungen verwendet.
Als
Anwendung wird ein verteiltes Szenario gewählt, in dem typische
Agentenkonzepte vorkommen: Autonomie, Mobilität, Adaptivität,
Intelligenz, Interaktion (speziell in Form von Verhandlungen),
Strategien, Ressourcenverwaltung und -planung, Zielverfolgung, etc. Als
systemtechnische Umgebung soll ein generisches, agentenbasiertes
Workflowmanagementsystem für inter- und intraorganisationale
Prozesssteuerung entwickelt werden. Darauf aufbauend erfolgt die
Erstellung einer noch im Projekt festzulegenden Anwendung. |
Lernziel: | Die Teilnehmer und
Teilnehmerinnen sollen lernen, ein Projekt mit einem konkreten Ziel
durchzuführen. Dabei werden in Kleingruppen zeitlich und räumlich
verteilte Aufgaben für ein großes heterogenes Team bewältigt, wie sie
im Bereich des Outsourcing bzw. einer Open-Source-Entwicklung auftreten.
Inhaltlich
sollen die Teilnehmer(innen) die Grundlagen der Agentenorientierung und
die Softwareentwicklung in diesem Bereich kennenlernen und praktisch
vertiefen. Das Projekt ist so aufgebaut, dass sowohl
anwendungsorientierte als auch systemorientierte Konzepte erarbeitet
werden können. Als theoretische und praktische Konzepte sollen
höhere Petrinetze vertieft und insbesondere ablauf-, objekt- und
agentenorientierte Erweiterungen kennengelernt werden. Weiterhin sind
Konzepte der Softwareentwicklung von zentraler Bedeutung:
Projektmanagement, Vorgehensmodelle, Leitbilder, konkrete
Programmiertechniken, Werkzeugverwendung, Wartung, Dokumentation, etc.
Das
Projekt hat einen klaren Projektrahmen, der insbesondere auf die
Besonderheiten der agentenorientierten Softwareentwicklung Rücksicht
nimmt. Gerade die üblicherweise heterogene Besetzung des Projektes
erlaubt ein realitätsnahes, prazisbezogenes Arbeiten, das ansonsten im
Rahmen des Studiums nur selten erreicht wird. |
Stell. im Studienplan: | Hauptstudium,
Bachelor (9 LP); Vertiefungsgebiete P5, Th3, Th2, P2, Th4, Th1, P9, P3,
P4, P10; Schwerpunkte OSE, IM, INE, VIS, SEM, WV; Modul IP13 |
Voraussetzungen: | Hauptstudium, programmiersprachliche Grundkenntnisse (Java oder Prolog), Grundwissen zu Petrinetzen, hohe Einsatzbereitschaft Als Ergänzung bietet sich das Seminar 18.160 Agententechnik an. Für BSc-Studierende wird das Seminar als das zugehörige Seminar dringend empfohlen. |
Vorgehen: | Eine Einführung in
die Agentenorientierung wird zu Beginn durch die Veranstalter gegeben.
Weiterhin werden, in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der
Teilnehmer(innen), die schon existierenden Werkzeuge Eclipse, CVS,
Renew, Mulan etc. erläutert. In Kleingruppen werden unterschiedliche
Aspekte der geplanten Anwendung bearbeitet.
Die zentralen
Konzepte der Agentenorientierung werden gezielt zur Strukturierung der
Anwendung als Beispiel eingesetzt. Dabei sollen die Möglichkeiten der
existierenden Werkzeuge für ein Rapid-Prototyping Verfahren eingesetzt
werden. Es wird dem Vorgehen "Programmierung durch Modellierung"
gefolgt. Das bedeutet eine nahtlose Integration von
Spezifikationsmodellen mit den letztendlich laufenden Programmen.
Während des Semesters sollen verschiedene lauffähige Prototypen
erstellt, präsentiert und erprobt werden.
Parallel zur
praktischen Arbeit wird im Projekt eine gemeinsame Dokumentation
erstellt. In dieser werden alle Teilnehmer gemeinsam die
konzeptionellen und technischen Grundlagen ihrer jeweiligen Arbeiten
festhalten.
Diese Veranstaltung ist Bestandteil des
semesterübergreifenden Forschungsprojekts "Agentenorientierung". Im
Rahmen des Forschungsprojektes besteht die Möglichkeit zur Abfassung
von Projekt-, Baccalaureats-, Studien- und Diplomarbeiten. |
Verwendbarkeit: | Das Projekt
kann in den verschiedenen Prüfungsordnungen eingebracht werden:
Wirtschaftsinformatik, Diplominformatik, BSc Informatik, Bioinformatik
und Nebenfächler. |
Literatur: | wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. Vorabinformationen sind unter http://www2.informatik.uni-hamburg.de/tgi/lehre/vl/WS0708/aose/ zu finden. |
Periodizität: | jährlich zum WS |
Sprache: | Deutsch |
Eignung: | Geeignet für
Bioinformatikstudierende, Wirtschaftsinformatikstudierende. Bedingt
geeignet für Lehramtsstudierende, Nebenfachstudierende. |
Stichworte: | Spezifikation,
Verteilte Systeme, Agentenorientierung, verteilte Anwendungen,
Sozionik, Multiagentensysteme, Agententechnologie, Agenten,
Implementation, Petrinetze |