TGI-Lehre WWW

Kontakt | TGI-aktuell | Suche | Rundgang

Modelle von Petrinetzen

Veranstalter: Rüdiger Valk

Termin: Donnerstag, 12:15 - 13:45 in C-221 (SoSe 2010)

Dieser Modul mit dem Titel "Modellierung (Mod)" unterteilt sich in die Vorlesungen "Modelle von Petrinetzen" am Donnerstag und "Formale und semiformale Spezifikationstechniken" am Montag. Beide Teile sind jeweils in sich abgeschlossen, so dass Studenten des Diplomstudiengangs wahlweise auch nur eine der beiden Veranstaltung besuchen können.

Vorgehen und Inhalt

Die Frage nach der richtigen Modellierungstechnik in einem bestimmten Kontext erfordert, dass die Beteiligten sowohl die Anwendungsdomäne (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Flexible Fertigungssysteme, Spiele, Kommunikationssysteme, alle Informatiksysteme im Allgemeinen) als auch die zu verwendenden Techniken beherrschen. Dazu werden in diesem Modul sowohl die Systemeigenschaften als auch die geeigneten Techniken, Methoden und Werkzeuge vorgestellt. Die konzeptionellen Grundlagen werden vorwiegend mit Hilfe fortgeschrittener Verfahren (wie z.B. aus dem Gebiet der Petrinetze) vermittelt. In dieser Vorlesung wird in relativ elementarer Form ein Überblick über verschiedene Modellierungs- und Analyse-Techniken bei Petrinetzen gegeben. Die angesprochen Themen gehen über den FGI2/PNL gebotenen Stoff hinaus. Dafür kann bei weniger Teilnehmern als dort ein sehr viel interaktiverer Vortragsstil geboten werden, der durch Beteiligung der Hörer den Stoff unmittelbar verständlich wird. Die Vorlesung kann sowohl als Teil des Mastermoduls wie auch in diversen Vertiefungsfachprüfungen des Diplomstudienganges genutzt werden.

Einzelne Themen sind:

  • Modellierungstechnik: ein Beispiel
  • Elementare Netzsysteme
  • Sequentielle und nichtsequentielle Prozesse
  • Szenarien
  • Petrinetz-Synthese
  • Traps und Fallen
  • Invarianten
  • Überdeckungsgraphen
  • Free-Choice-Netze
  • Synchronisationsgraphen
  • Geschäftsprozesse
  • Wechselseitiger Ausschluss und Fairness
  • Verteilte Algorithmen als Petrinetze
  • Objekt-Petrinetze

    aktuelle Folien:

  • Folien Teil 1a : Einleitung PN1(intro).pdf
  • Keks-Automat, animiert Keks.swf
  • Folien Teil 1b : Petris Theorie PN1(xian).pdf
  • Folien Teil 2 : Abläufe PN2(ablaeufe).pdf
  • Folien Teil 3 : Relationen li & co PN3(prozesse).pdf
  • Folien Teil 4 : Synthese & Analyse PN4(synthese).key.pdf
  • Folien Teil 5 : Fallen & Invarianten PN5(invarianten1).key.pdf
  • Folien Teil 6 : Invarianten höherer Netze PN6(invarianten2).key.pdf
  • Folien Teil 7 : Beschränktheit & Netzklassen PN7(beschraenktheit)skript.key.pdf
  • Folien Teil 8 : Fallstudien 1 PN8(fallstudien_1)skript.key.pdf
  • Folien Teil 9 : Fallstudien 2 PN9(fallstudien_2)skript.key.pdf
  • Folien Teil 10 : Komposition von Netzen PN10(komposition)skript.key.pdf
  • Folien Teil 11 : Objektnetze 1 PN11(objekt)skript.key.pdf
  • Folien Teil 12 : Objektnetze 2 PN12(eos)skript.key.pdf
  • Literatur:

  • C. Girault and R. Valk: Petri Nets for Systems Engineering - A Guide to Modeling, Verification, and Applications. Springer-Verlag, Berlin 2003,
  • W.Reisig: Petrinetze, Eine Einführung, Springer, Berlin 1986,
  • W. Reisig: Elements of Distributed Algorithms, Springer, Berlin 1998,
  • K.Jensen: Coloured Petri Nets, EATCS-Monographs, Springer, Berlin 1992
    Impressum
    Korrekturen, Anmerkungen bitte an: Rüdiger Valk