Formale Gundlagen der Informatik (F2)
Automaten und formale Sprachen
2st. Di 10 - 12 Phil A
Diese Seite enthält Material und Informationen zur Vorlesung im Sommersemester 2004
immer noch Aktuell:
- Alle Aufgaben und Musterlösungen sind mit gzip komprimiert. Das Skript und die Folien sind ebenfalls mit gzip komprimiert. Unter Microsoft Windows und Internet Explorer werden die Dateien automatisch dekomprimiert. Die Endung ".gz" wird allerdings nicht entfernt!!! Zum Betrachten oder Drucken der Dateien muss die Endung nach einem Download manuell entfernt werden. Dies ist kein Fehler der Dateien, sondern ... ;-)
- Noch nicht zur Verfügung stehende Einträge (Links) werden erst zur Verfügung gestellt!
Offizielle Angaben aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Skript
- Das Skript liegt in gedruckter Form im Gebäude C, Flur erster Stock, auf dem Tisch vor den Toiletten aus.
- Alternativ ist es über das TGI-Sekretariat (C-218) erhältlich.
- Eine Online-Version (PDF) steht hier (s.u.) auch zur Verfügung, sie ist nur über das in der Vorlesung bekanntgegebene Passwort zum Herunterladen erreichbar und darf auf den Druckern im Informatikum ausgedruckt werden!
- Die Dateien sind mit gzip komprimiert.
- Skript (komplett) PDF-Version (PDF.gz 2,2 MB) Postscript (ps.gz 6,3 MB)
Folien
Aufgaben
- Die Aufgabenzettel werden jeweils Dienstag ab 15:00 Uhr im ersten Stock von Haus C auf einem Tisch vor den WCs ausgelegt.
- Die Aufgaben werden außerdem an dieser Stelle als PDF- und als PostScript-Datei veröffenlicht.
- Musterlösungen werden nach der Besprechung des jeweiligen Zettels hier veröffentlicht. Sie werden nicht in gedruckter Form verteilt!
- Aufgabenzettel sowie alle Musterlösungen sind mit gzip komprimiert. Beachten Sie den Hinweis unter "Aktuelles".
- Aufgabe 1 (PDF) (PS) Musterlösung 1 (PDF) (PS)
- Aufgabe 2 (PDF) (PS) Musterlösung 2 (PDF) (PS)
- Aufgabe 3 (PDF) (PS) Musterlösung 3 (PDF) (PS)
- Aufgabe 4 (PDF) (PS) Musterlösung 4 (PDF) (PS)
- Aufgabe 5 (PDF) (PS) Musterlösung 5 (PDF) (PS)
- Aufgabe 6 (PDF) (PS) Musterlösung 6 (PDF) (PS)
- Aufgabe 7 (PDF) (PS) Musterlösung 7 (PDF) (PS)
- Aufgabe 8 (PDF) (PS) Musterlösung 8 (PDF) (PS)
- Aufgabe 9 (PDF) (PS) Musterlösung 9 (PDF) (PS)
- Aufgabe 10 (PDF) (PS) Musterlösung 10 (PDF) (PS)
- Aufgabe 11 (PDF) (PS) Musterlösung 11 (PDF) (PS)
- Aufgabe 12 (PDF) (PS) Musterlösung 12 (PDF) (PS)
Dies sind zwei Klausuraufgaben aus früheren Semestern,
die Ihnen einen Eindruck von Art und Schwierigkeit vermitteln können:
F1-Aufgabe und eine F2-Aufgabe
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scheinkriterien
- Schriftliche Lösungen zu den Aufgaben sind durch Einwurf im Kasten in Raum C-209 bis spätestens Montag 18 Uhr wöchentlich vor dem Beginn der ersten Übungsgruppe abzugegeben. Die Seiten mit den Lösungen zu einem Aufgabenzettel müssen zusammengeheftet sein und in Druckschrift den bzw. die Namen der Bearbeiter(innen) enthalten (vergl. Arbeitsgruppen, s.u.).
Die Lösungen werden von den Übungsgruppenleitern korrigiert und mit Punkten bewertet.
- Die je Aufgabenzettel erreichbare Punktzahl kann leicht variieren. Für das gesamte Semester ist die erreichbare Punktzahl jedoch 160.
- Es müssen auf 10 der abgegebenen Lösungszettel jeweils 50% der insgesamt erzielbaren Punkte für die Bescheinigung einer erfolgreichen Teilnahme erreicht werden!
- Eine nur knappe Unterschreitung kann durch Rücksprache mit dem Veranstalter der Vorlesung eventuell ausgeglichen werden.
- Es wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet (bei mehr als zweimaligem Fehlen wird eine schriftliiche Begründung, z.B. Attest eines Arztes, benötigt).
Es ist also nicht ausreichend, nur solange an den Übungsgruppenterminen zu erscheinen, bis voraussichtlich die Hälfte der erzielbaren Punktzahl erzielt worden ist!
- Die aktive Teilnahme an den Übungen soll durch rege mündliche Beteiligung gezeigt werden. Um dies zu erleichtern, enthält jeder Aufgabenzettel eine einfache Präsenzaufgabe, deren Lösung von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer mündlich oder durch Vorrechnen an der Tafel in der Übungsgruppe erwartet wird.
(Es ist empfehlenswert, schon vorher darüber nachzudenken und die Antwort mit geringem Einsatz vorzubereiten.)
- Auch das Vorrechnen von Übungsaufgaben gehört zur aktiven Teilnahme an den Übungsgruppen. Es ist erforderlich, je einmal in der ersten und in der zweiten Semesterhälfte eine (Teil-)Aufgabe vorzurechnen.
- Arbeitsgruppen geben nur einen Lösungszettel ab, auf dem alle Namen der Teilnehmer(innen) in Druckschrift notiert sein müssen. Die erreichte Punktzahl wird jedem Gruppenmitglied gutgeschrieben. Eine Arbeitsgruppe darf für jede abgegebene Lösung nur aus maximal drei Studierenden bestehen. Wenn mehr Personen gemeinsam die Lösungsansätze eines Aufgabenzettels diskutieren und diesen bearbeiten, müssen entsprechende Untergruppierungen die Lösung mit eigenen Worten und eventuell auch Zeichnungen formulieren und abgeben. Fotokopien oder kopieren der Dateien und deren Ausdruck ist nicht erlaubt und führt nach Bekanntwerden zu Punktabzügen bei allen Beteiligten!
Korrekturen und Anmerkungen bitte an Matthias Jantzen |
Letzte Änderung: 29.04..2004 |