Die Krautinsel ist mit einer Fläche von 3,5 ha die kleinste der drei im Chiemsee liegenden Inseln.
Im Gegensatz zur Nachbarinsel Frauenchiemsee ist die Krautinsel unbewohnt. Sie dient im Sommer als Weide für das Vieh der um den Chiemsee herum ansässigen Bauern. Im Herbst wird das Vieh per Schiff wieder ans Festland verfrachtet.
Im Mittelalter bauten Nonnen des Benedektinerinnenklosters Frauenwörth (Fraueninsel) auf der Krautinsel Gemüse und Kräuter an, woraus sich auch der Name dieser Insel abgeleitet hat.
Politisch gehört sie zur Gemeinde Chiemsee im Landkreis Rosenheim.
![]() |
Dieser Artikel existiert im Rahmen des Wikiprojekts Gesprochene Wikipedia auch als Audiodatei. Informieren Sie sich oder hören Sie sich den Artikel unter dieser Webadresse an. |