Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 조선중앙통신사 |
Hanja: | 朝鮮中央通信社 |
Revidierte Romanisierung: | Joseon jungang tongsinsa |
McCune-Reischauer: | Chosŏn chungang t’ongsinsa |
Die Korean Central News Agency (kurz KCNA), gegründet am 5. Dezember 1946, ist die zentrale staatliche Nachrichtenagentur Nordkoreas. KCNA wird wie alle nordkoreanischen Medien staatlich zensiert[1] und stellt Nordkorea und seine Regierung zu propagandistischen Zwecken ausschließlich positiv dar.[2] Seit ihrer Gründung hat KCNA ihren Sitz in Pjöngjang.[3]
Die KCNA verbreitet Nachrichten aus und über Nordkorea sowie offizielle Verlautbarungen der Regierung und der Partei der Arbeit Koreas. Häufig werden auch Kommentare oder Leitartikel aus der Parteizeitung Rodong Sinmun veröffentlicht, die praktisch offiziellen Verlautbarungen gleichkommen.
Inhaltlich setzt die KCNA ihre Schwerpunkte auf Parteinachrichten und außenpolitische Meldungen, insbesondere
Seit Oktober 2010 verbreitet die KCNA ihre Meldungen in fünf Sprachen über eine Internetseite, die die nordkoreanische Top-Level-Domain verwendet und deren Server in Nordkorea betrieben werden sollen. Auf der Seite sind auch kurze Zusammenfassungen von Artikeln aus der nordkoreanischen Presse zu finden. Weitere Kategorien über Politik, Wirtschaft und Kultur sind noch im Aufbau.[4] Seit einiger Zeit ist ebenfalls eine Archivsuche möglich.
Auf einer weiteren Website, die in Japan gehostet wird,[5] ist ein Archiv vergangener Meldungen der KCNA angelegt. Dieses Archiv enthält keine Bilder oder Grafiken und war zeitweilig in drei Sprachen verfügbar:
Die englischen Meldungen erscheinen, mit Ausnahme von Sonntagen, in der Regel täglich.