Personen am Fachbereich Informatik
A











B









- Wirtschaftsinformatik
- Sozio-Technische Systemgestaltung

- IT-Management und IT-Servicemanagement
- Service Systems Engineering
- Innovative digitale Dienstleistungen

- Softwaretechnik
- Evolution und Deprecation
- Software Engineering Education and Training








- Netzbetreuung
- gesicherte Netzprotokolle
- WLAN, VPN
- Intrusion-Detection
- Windows-Server (AD, Backup)
- Systemintegration (Macintosh, Linux)

C





D






- aktuell am Fachbereich tätig als Gastdozent und Lehrbeauftragte
- Beschäftigungszeitraum: 01.02.1988-31.03.2018, pensioniert
E

- Distributed Operating Systems


F


- Sicherheit in mobilen Netzen
- Datenschutzfreundliche Techniken
- Sicherheitsmanagement



- Bildverarbeitung
- Biologisch inspirierte Bildverarbeitung
- Kognitive Systeme
- Robotersehen

G





- Digitale Signalverarbeitung
- Sprach- und Audiosignalverarbeitung
- Signalverbesserung und Geräuschreduktion
- Hörhilfen, Kommunikationsgeräte, Mensch-Maschine Schnittstellen


- Ereignisdiskrete Simulation
- Optimierung, v.a. Logistik/Verkehr
- Studienfachberatung Informatik


H







- Softwareevolution
- Testbasierte Anforderungsüberprüfung
- Ereignisbasierte Systeme
- Automatisierungstechnik





- RZ-Leitung (kommissarisch)
- Beratung/Koordination
- Windows-Systeme
- Datenbanken
- UHH-CA (Informatik)



J





K




- Netzbetreuung
- Firewall
- Linux
- Printsystem (CUPS/SAMBA, Administration der Druckkostenabrechnung)
- SAN-Konfiguration
- Administration virtueller Maschinen











L


- Verteilte, autonome und selbstorganisierende Systeme
- Systemsoftware zu deren Entwicklung und Betrieb
- Dienstorientierte Architekturen, Middleware, Komponenten- und Agententechnologie, Kontextsensitivität
- Beschäftigungszeitraum: 01.01.1991-2019, pensioniert


- Fakultät für Betriebswirtschaft, Data Science
- Zweitmitglied am Fachbereich Informatik


Vertretung: Anja Kroscky, Juliane Wegner
Sprechzeiten: Di+Mi 10-12 Uhr und 13-15 Uhr, Do 10-12 Uhr und 13-16 Uhr
Prüfungsmanagerin für
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- M.Sc. Intelligent Adaptive System
- Promotionen am Fachbereich









Direktor Deutsches Klimarechenzentrum
- Hochleistungsrechner und -speichersysteme
- Energieeffizienz
- Erdsystemmodellierung mit Hochleistungsrechnern



M


- Empirical Software Engineering
- Mobile Services
- Context-Aware Adaptive Systems
- Requirements Engineering





- Verarbeitung von gesprochener und geschriebener Sprache
- Kognitiv adäquate Modelle zur robusten und inkrementellen Sprachverarbeitung
- Informationsfusion in Mehrebenenarchitekturen und multimodalen Systemen
- Diagnose für tutorielle Systeme
- Beschäftigungszeitraum: 12.01.2003-2020, pensioniert


Weitere Infos unter



- Vertretung S. Germer
- Beratung
- Webserver
- Lehre (Bildverarbeitung)

N

01.09.1971-30.09.2008, pensioniert

- Fakultät für Betriebswirtschaft, Hamburg Research Center for Information Systems
- Zweitmitglied am Fachbereich Informatik
O

- Beschäftigungszeitraum: 01.10.1986-31.03.2012, pensioniert
- Initiator und Kurator des Computer-Museums


Direktor Regionales Rechenzentrum
- Scientitic Data Visualization/Virtual Reality
- In-Situ Data Analysis, Visualization and Geometric Reduction
- High-Performance Computing
- Parallel Processing
- Analysis and Optimization of Data Flows and Parallel File I/O
P

- aktuell am Fachbereich tätig als Gastdozent und Lehrbeauftragter
- Beschäftigungszeitraum: 15.05.1984-31.03.2014, pensioniert


- Koordinatorin der Lehrekooperation ahoi.digital und des Marketings der Studiengänge im Bereich Informatik

Erreichbarkeit/office hours
- Mo, Do: 12:30 - 16:30 Uhr
- Mi: 8:00 - 16:30 Uhr
- Fr: 12:00 - 15:30 Uhr



Koordination Lehrplanung, Lehrveranstaltungsmanagement
Studiengangskoordinatorin
- Informatik Diplom
Modelliererin (STiNE)






R



- Informatik-Anwendungen für die molekularbiologische und pharmazeutische Forschung
- Methodenentwicklung für computergestütztes molekulares Design
- Algorithmen in der Chemieinformatik und Strukturbioinformatik






Beschäftigungszeitraum: 01.04.2002-31.07.2022, danach Dekan der MIN-Fakultät


- aktuell am Fachbereich tätig als Gastdozent und Lehrbeauftragter
- Beschäftigungszeitraum: 18.12.1989-30.09.2007, pensioniert


S


Leitung Studienbüro Informatik
Modelliererin (STiNE)
Qualitätsmanagement
Studiengangskoordinatorin und Studienfachberaterin für
- B.Sc. Mensch-Computer-Interaktion
- B.Sc. Computing in Science
- M.Sc. Bioinformatik

- Finanz- und Personalcontrolling
- Einstellungen / Weiterbeschäftigungen

- IT-Governance
- Unternehmensarchitekturmanagement
- Analyse und IT-Innovations-getriebene Transformation von Business Ecosystems
- Gendersensitiver und kontextorientierter Informatikunterricht
- Bild der Informatik und informatische Bildung
- Beschäftigungszeitraum 01.12.2005-31.03.2022, pensionert


- Governance and Regulation in the Information Age
- Data Economy
- Digitalisation in the Global South
- Ethical, Legal & Social Issues in Information Technology
- Social Studies of Science and Democracy




- Benefit Management
- Service Engineering
- Service Productivity
- Projektmanagement











- Mensch-Computer-Interaktion
- Virtuelle und Erweiterte Realität
- Natürliche Interaktion im 3D-Raum
- Interaktive Multimediasysteme
- Perzeptions-basierte Benutzerschnittstellen

- Digitale Bildverarbeitung und -analyse
- Systemtheorie für multidimensionale Signale
- Visuelle Wahrnehmung und Neuroinformatik
- Beschäftigugnszeitraum: 01.04.1988-30.09.2021, danach Seniorprofessor, pensioniert



T








U

V

- aktuell am Fachbereich tätig als Gastdozent und Lehrbeauftragter
- Beschäftigungszeitraum: 01.05.1976-30.09.2010, pensioniert


- Fakultät für Betriebswirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik
- Zweitmitglied am Fachbereich Informatik
W






- Grundlagen, Repräsentationen und Anwendungen von intelligenten Systemen
- Wissenstechnologie angelehnt an natürlichen Systemen aus Biologie, Kognition und Neurowissenschaft
- Neuronale Netzwerke, hybride neuronale, statistische und symbolische Wissenspräsentationen
- Adaptive interaktive Systeme, Kognitive Robotik, Data Mining






1981-2016, pensioniert

Y



Z


- intelligent sensor processing and fusion
- multimodal human-robot interaction
- bio-inspired robot learning and control of complex locomotion behaviours and manipulation skills
- service robot systems for education, home and medical applications
- embedded systems and VLSI design technologies


- stellv. RZ-Leitung (kommissarisch)
- Benutzerberatung und -verwaltung
- UNIX- und Mac-Systembetreuung
- Mail-Systeme Informatik und RRZ
- (La)TeX
- UHH-CA (Informatik)