Professor:innen am Fachbereich Informatik
Professor:innen



Raum: F-429
Tel.: +49 40 42883-2386
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per Email
E-Mail: chris.biemann@uni-hamburg.de

- Wirtschaftsinformatik
- Sozio-Technische Systemgestaltung

Raum: C-110
Tel.: +49 40 42883-2299
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: tilo.boehmann@uni-hamburg.de
- IT-Management und IT-Servicemanagement
- Service Systems Engineering
- Innovative digitale Dienstleistungen

- Distributed Operating Systems

Raum: F-632
Tel.: +49 40 42883-2358
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: hannes.federrath@uni-hamburg.de
- Sicherheit in mobilen Netzen
- Datenschutzfreundliche Techniken
- Sicherheitsmanagement


- Bildverarbeitung
- Biologisch inspirierte Bildverarbeitung
- Kognitive Systeme
- Robotersehen

- Digitale Signalverarbeitung
- Sprach- und Audiosignalverarbeitung
- Signalverbesserung und Geräuschreduktion
- Hörhilfen, Kommunikationsgeräte, Mensch-Maschine Schnittstellen


- Maschinelles Lernen
- Optimierung

- Fakultät für Betriebswirtschaft, Data Science
- Zweitmitglied am Fachbereich Informatik

Raum: DKRZ 119
Tel.: +49 40 460094-200
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
E-Mail: thomas.ludwig@uni-hamburg.de
Direktor Deutsches Klimarechenzentrum
- Hochleistungsrechner und -speichersysteme
- Energieeffizienz
- Erdsystemmodellierung mit Hochleistungsrechnern

Raum: D-204
Tel.: +49 40 42883-2073
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
E-Mail: walid.maalej@uni-hamburg.de
- Empirical Software Engineering
- Mobile Services
- Context-Aware Adaptive Systems
- Requirements Engineering

- Fakultät für Geistewissenschaften, FB Philosophie
- Zweitmitglied am Fachbereich Informatik

- High Performance Computing und Data Science
- in Personalunion Leiter der DESY-IT

- Fakultät für Betriebswirtschaft, Hamburg Research Center for Information Systems
- Zweitmitglied am Fachbereich Informatik


Raum: AER 4020
Tel.: +49 40 42838-7351
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: matthias.rarey@uni-hamburg.de
- Informatik-Anwendungen für die molekularbiologische und pharmazeutische Forschung
- Methodenentwicklung für computergestütztes molekulares Design
- Algorithmen in der Chemieinformatik und Strukturbioinformatik

- Mensch-Computer-Interaktion
- Virtuelle und Erweiterte Realität
- Natürliche Interaktion im 3D-Raum
- Interaktive Multimediasysteme
- Perzeptions-basierte Benutzerschnittstellen

- Fakultät für Betriebswirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik
- Zweitmitglied am Fachbereich Informatik

Raum: F-230
Tel.: +49 40 42883-2434
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: stefan.wermter@uni-hamburg.de
- Grundlagen, Repräsentationen und Anwendungen von intelligenten Systemen
- Wissenstechnologie angelehnt an natürlichen Systemen aus Biologie, Kognition und Neurowissenschaft
- Neuronale Netzwerke, hybride neuronale, statistische und symbolische Wissenspräsentationen
- Adaptive interaktive Systeme, Kognitive Robotik, Data Mining


- intelligent sensor processing and fusion
- multimodal human-robot interaction
- bio-inspired robot learning and control of complex locomotion behaviours and manipulation skills
- service robot systems for education, home and medical applications
- embedded systems and VLSI design technologies
Professor:innen nach § 17 HmbHG

- Governance and Regulation in the Information Age
- Data Economy
- Digitalisation in the Global South
- Ethical, Legal & Social Issues in Information Technology
- Social Studies of Science and Democracy
Privatdozent:innen

Raum: G-230
Tel.: +49 40 42883-2408
Gastprofessor:innen und Gäste

Ehemals am Fachbereich beschäftigte, noch aktive Professor:innen

Raum: R-111
Tel.: +49 40 42883-2452
Sprechzeiten: Freitag 10-11 Uhr (im SoSe) bzw. Dienstag 12-13 Uhr (im WiSe)
- aktuell am Fachbereich tätig als Gastdozent und Lehrbeauftragte
- Beschäftigungszeitraum: 01.02.1988-31.03.2018, pensioniert

Raum: F-507
Tel.: +49 40 42883-2421
Sprechzeiten: Montag 16-17 Uhr
- Verteilte, autonome und selbstorganisierende Systeme
- Systemsoftware zu deren Entwicklung und Betrieb
- Dienstorientierte Architekturen, Middleware, Komponenten- und Agententechnologie, Kontextsensitivität
- Beschäftigungszeitraum: 01.01.1991-2019, pensioniert

Raum: R-121
Tel.: +49 40 42883-2435
Sprechzeiten: Mittwoch 15-16 Uhr und nach Vereinbarung
E-Mail: wolfgang.menzel@uni-hamburg.de
- Verarbeitung von gesprochener und geschriebener Sprache
- Kognitiv adäquate Modelle zur robusten und inkrementellen Sprachverarbeitung
- Informationsfusion in Mehrebenenarchitekturen und multimodalen Systemen
- Diagnose für tutorielle Systeme
- Beschäftigungszeitraum: 12.01.2003-2020, pensioniert

- Beschäftigungszeitraum: 01.10.1986-31.03.2012, pensioniert
- Initiator und Kurator des Computer-Museums

- aktuell am Fachbereich tätig als Gastdozent und Lehrbeauftragter
- Beschäftigungszeitraum: 15.05.1984-31.03.2014, pensioniert

Beschäftigungszeitraum: 01.04.2002-31.07.2022, danach Dekan der MIN-Fakultät

Raum: C-121
Tel.: +49 40 42883-2428
Sprechzeiten: Dienstag 11-12 Uhr
E-Mail: arno.rolf@uni-hamburg.de
- aktuell am Fachbereich tätig als Gastdozent und Lehrbeauftragter
- Beschäftigungszeitraum: 18.12.1989-30.09.2007, pensioniert

- IT-Governance
- Unternehmensarchitekturmanagement
- Analyse und IT-Innovations-getriebene Transformation von Business Ecosystems
- Gendersensitiver und kontextorientierter Informatikunterricht
- Bild der Informatik und informatische Bildung
- Beschäftigungszeitraum 01.12.2005-31.03.2022, pensionert

Raum: R-115
Tel.: +49 40 42883-2453
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
- Digitale Bildverarbeitung und -analyse
- Systemtheorie für multidimensionale Signale
- Visuelle Wahrnehmung und Neuroinformatik
- Beschäftigugnszeitraum: 01.04.1988-30.09.2021, danach Seniorprofessor, pensioniert

- aktuell am Fachbereich tätig als Gastdozent und Lehrbeauftragter
- Beschäftigungszeitraum: 01.05.1976-30.09.2010, pensioniert
Ehemals am Fachbereich beschäftigte Professor:innen

01.03.1986-30.09.2015, pensioniert

01.07.1972-31.07.1983, danach TU München, emeritiert, verstorben 18.03.2015

Sprechzeiten: nach Vereinbarung
01.08.2014-2021, danach Universität Wien

24.06.1977-30.09.1984, danach TU Clausthal, emeritiert, verstorben 21.03.2017

27.06.1977-18.03.1984, Uni Frankfurt, 01.09.1989-31.10.1996, danach TU Harburg, emeritiert, verstorben 28.05.2022

Raum: F-617
Tel.: +49 40 42883-2424
Sprechzeiten: Montag 10-12 Uhr
E-Mail: bernd.wolfinger@uni-hamburg.de
1981-2016, pensioniert

1991-31.03.2015, pensioniert