Bearbeiten von „SSH

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 33: Zeile 33:
   HostName rzssh1.informatik.uni-hamburg.de
   HostName rzssh1.informatik.uni-hamburg.de
</pre>
</pre>
Eine beispielhafte Konfiguration ist ganz unten unter [[#Beispiel-Konfiguration|Beispiel-Konfiguration]] zu finden.


=== Parameter / Konfigurationseinträge ===
=== Parameter / Konfigurationseinträge ===
Zeile 40: Zeile 38:
Man kann bei SSH viele nützliche Parameter übergeben, allerdings die meisten (oder alle?) auch einfach in der ~/.ssh/config eintragen.
Man kann bei SSH viele nützliche Parameter übergeben, allerdings die meisten (oder alle?) auch einfach in der ~/.ssh/config eintragen.


Wenn du in dieser Liste nicht fündig wirst und noch mehr tolle Sachen mit deiner SSH-Config-Datei machen willst, schau dir <pre>man ssh_config</pre> und <pre>man ssh</pre> an.
Wenn du in dieser Liste nicht fündig wirst und noch mehr tolle Sachen mit deiner SSH-Config-Datei machen willst, schau dir <pre>man ssh_config</pre> an.


==== Arbeiten mit Wildcards ====
==== Arbeiten mit Wildcards ====
Zeile 80: Zeile 78:
Falls die Performance von X-Forwarding schlecht ist, kann man versuchen, [[#Kompression|Kompression]] anzuschalten.
Falls die Performance von X-Forwarding schlecht ist, kann man versuchen, [[#Kompression|Kompression]] anzuschalten.


Wenn die Performance immer noch zu schlecht ist, kann man statt direktem SSH mit X-Forwarding auch die Software [[X2GO]] ausprobieren, welche meistens eine bessere Performance hat, wofür allerdings auf dem Host der X2GO-Server installiert sein muss, wie das z.B. beim [[#DKRZ|DKRZ]] der Fall ist.
Wenn die Performance immer noch zu schlecht ist, kann man statt direktem SSH mit X-Forwarding auch die Software X2GO ausprobieren, welche meistens eine bessere Performance hat, wofür allerdings auf dem Host der X2GO-Server installiert sein muss, wie das z.B. beim [[#DKRZ|DKRZ]] der Fall ist.


==== DynamicForward ====
==== DynamicForward ====
Zeile 171: Zeile 169:
   ServerAliveCountMax 100
   ServerAliveCountMax 100
   TCPKeepAlive yes
   TCPKeepAlive yes
</pre>
==== IdentitiesOnly ====
Wenn man feststellt, dass man trotz Public-Key-Authentifizierung häufig sein Passwort eingeben muss, wenn man sich bei rzssh* einloggt, kann man versuchen, ob folgender Eintrah in der SSH-Config das Problem löst:
<pre>
Host fbi
  IdentitiesOnly yes
</pre>
</pre>


Zeile 281: Zeile 272:


==== Passwort aus Keyring auslesen ====
==== Passwort aus Keyring auslesen ====
Die beiden letzten Verfahren hatte beide den Nachteil, dass man irgendwo sein Passwort im Klartext hinterlegen muss, was unschön ist. Allerdings kann man das einfach umgehen, indem man das Passwort einfach im Schlüsselbund des eigenen Linux-Systems ablegt. Bei gtk-/gnome-basierten Distributionen kann man z.B. gnome-keyring-query benutzen (unter KDE kwallet-query).
Die beiden letzten Verfahren hatte beide den Nachteil, dass man irgendwo sein Passwort im Klartext hinterlegen muss, was unschön ist. Allerdings kann man das einfach umgehen, indem man das Passwort einfach im Schlüsselbund des eigenen Linux-Systems ablegt. Bei gtk-/gnome-basierten Distributionen kann man z.B. gnome-keyring-query benutzen.
Hierfür muss man dann einmalig sein Passwort im Schlüsselbund hinterlegen:
Hierfür muss man dann einmalig sein Passwort im Schlüsselbund hinterlegen:
<pre>
<pre>
Zeile 384: Zeile 375:
Am Informatikum gibt es die Knoten rzssh{1,2}.informatik.uni-hamburg.de, auf die man sich mit seiner Informatik-Kennung anmelden kann.
Am Informatikum gibt es die Knoten rzssh{1,2}.informatik.uni-hamburg.de, auf die man sich mit seiner Informatik-Kennung anmelden kann.


Für rechenaufwändige Anwendungen gibt es die ccblades ccblade{1..9}, auf die man sich per SSH von rzssh{1,2} anmelden kann, welche eine Woche im voraus über das iRZ reserviert werden können.
Für rechenaufwändige Anwendungen gibt es die ccblades ccblade{1,9}, auf die man sich per SSH von rzssh{1,2} anmelden kann, welche eine Woche im voraus über das iRZ reserviert werden können.


=== DKRZ ===
=== DKRZ ===
Zeile 406: Zeile 397:
</pre>
</pre>


Im DKRZ ist übrigens ein [[X2GO]]-Server installiert, sodass man X2GO statt [[#X-Forwarding|X-Forwarding]] benutzen kann, da X-Forwarding häufig sehr langsam ist.
Im DKRZ ist übrigens ein X2GO-Server installiert, sodass man X2GO statt [[#X-Forwarding|X-Forwarding]] benutzen kann, da X-Forwarding häufig sehr langsam ist.
 
Weitere Infos gibt es im [https://wr.informatik.uni-hamburg.de/teaching/ressourcen/beginners_guide Beginners Guide des DKRZ].


=== ZBH ===
=== ZBH ===
Zeile 414: Zeile 403:
Das Zentrum für Bioinformatik hat auch einen Login-Node, welcher unter der Adresse bari.zbh.uni-hamburg.de zu erreichen ist, allerdings nur über [[#Port|Port]] 7373.
Das Zentrum für Bioinformatik hat auch einen Login-Node, welcher unter der Adresse bari.zbh.uni-hamburg.de zu erreichen ist, allerdings nur über [[#Port|Port]] 7373.


Von hier aus kann man sich unter anderem auf die Desktop-Rechner per SSH verbinden, welche die Namen von Seen (mondsee, chiemsee, ...), Inseln (ruegen, ...), oder ähnlichem tragen. Das Einrichten eines SSH-Tunnels über bari ist [https://wiki.zbh.uni-hamburg.de/doku.php?id=IT:ZBH_Informationen:SSH_Tunnel hier im ZBH-Wiki] genauer beschrieben (Zugriff nur mit ZBH-Kennung). Da die meisten Studierenden auf bari kein home-Verzeichnis haben, erübrigt sich Public-Key-Authentifizierung. Man kann natürlich mit einem [[#ProxyJump|ProxyJump]] arbeiten, muss dann aber zweimal sein Passwort eingeben, oder man verwendet [[#sshpass|sshpass]], muss dann aber im ZBH noch einmal sein Passwort eingeben, oder man verwendet ein [[#expect|expect-Skript]], wodurch man zwar sein Passwort nicht mehr eingeben muss, aber auch keine mehr Dateien durch SSH pipen kann.
Von hier aus kann man sich unter anderem auf die Desktop-Rechner per SSH verbinden, welche die Namen von Seen (mondsee, chiemsee, ...), Inseln (ruegen, ...), oder ähnlichem tragen. Die Desktop-Rechner werden gleichzeitig als Teil eines Compute Clusters eingesetzt. Allerdings funktionieren die Kennungen von Studierenden, die lediglich Programmierung für Naturwissenschaften machen, meistens nur auf den Seen.


Die Desktop-Rechner werden gleichzeitig als Teil eines Compute Clusters auf Basis der Sun Grid Engine (SGE) eingesetzt. Allerdings funktionieren die Kennungen von Studierenden, die lediglich Programmierung für Naturwissenschaften belegen, meistens nur auf den Seen. Die ingesamt verfügbaren Rechner können mit qhost aufgelistet werden, für diesen Command und die Clusterbenutzung allgemein [https://wiki.zbh.uni-hamburg.de/doku.php?id=IT:ZBH_Informationen:Cluster:start siehe hier im ZBH-Wiki]. Eine Übersicht über die Cluster-Auslastung pro Teilcluster oder Node [http://forli.zbh.uni-hamburg.de/ganglia/ gibt es hier].
Da die meisten Studierenden auf bari kein home-Verzeichnis haben, erübrigt sich Public-Key-Authentifizierung. Man kann natürlich mit einem [[#ProxyJump|ProxyJump]] arbeiten, muss dann aber zweimal sein Passwort eingeben, oder man verwendet [[#SSHPASS|sshpass]], muss dann aber im ZBH noch einmal sein Passwort eingeben, oder man verwendet ein [[#expect|expect-Skript]], wodurch man zwar sein Passwort nicht mehr eingeben muss, aber auch keine mehr Dateien durch SSH pipen kann.


=== RRZ ===
=== RRZ ===


Das [[RRZ|Regionale Rechenzentrum (RRZ)]] betreibt ein HPC-Cluster namens Hummel, auf dem zu großem Teil Arbeitsgruppen der theoretischen Chemie rechnen. Alles Wichtige zur Hummel-Nutzung findet man auf der [https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/hpc/hummel-2015.html Website]
Das [[RRZ|Regionale Rechenzentrum (RRZ)]] hatte auch mal zwei SSH-Server (rrzlogin{,2}.rrz.uni-hamburg.de), die wurden aber wohl 2018 abgeschaltet.


Außerdem ist das RRZ Mitglied im [https://www.hlrn.de/ Norddeutschen Verbund für Hoch- und Höchstleistungsrechnen].
Es gibt wohl auch Compute Nodes, z.B. Hummel.


=== Physik / Physnet ===
=== Physik / Physnet ===
Zeile 428: Zeile 417:
In der Physik gibt es die Login-Nodes login{1..4}.physnet.uni-hamburg.de
In der Physik gibt es die Login-Nodes login{1..4}.physnet.uni-hamburg.de


Von dort kann man sich weiterverbinden auf die Nodes compile{1,2} und compile-avx, welche für Testen, Kompilieren, und kurze rechenintensive Arbeiten gedacht sind, und graphix{01,02}, welche wie compile{1,2} sind, aber mit GPUs.
Von dort kann man sich weiterverbinden auf die Nodes compile{1,2}, welche für Testen, Kompilieren, und kurze rechenintensive Arbeiten gedacht sind, und graphix{01,02}, welche wie compile{1,2} sind, aber mit GPUs.
 
In der Physik läuft ebenfalls die Sun Grid Engine. Man kann sich über qlogin auf den Rechnern der Queues infinix.q, idefix.q, graphit.q und graphix.q einloggen oder per qsub Jobs an die Queue übermitteln.


Falls man allerdings in der Physik per SSH [[drucken]] möchte, muss man sich auf einen der studentischen Arbeitsrechner einloggen (falls einer gerade läuft), welche studix{01..26} heißen.
Falls man allerdings in der Physik per SSH [[drucken]] möchte, muss man sich auf einen der studentischen Arbeitsrechner einloggen (falls einer gerade läuft), welche studix{01..26} heißen.
== Beispiel-Konfiguration ==
Eine beispielhafte ~/.ssh/config, die einige der Aspekte oben auffasst, könnte so aussehen:
<pre>
Host *
  ServerAliveInterval 30
  ServerAliveCountMax 100
  TCPKeepAlive yes
  Compression yes
Host fbi*
  User 0nachnam
  ForwardX11 yes
  IdentitiesOnly yes
  # DynamicForward 7777
  # LocalForward 6631 linuxprint.informatik.uni-hamburg.de:631
Host fbi1
  HostName rzssh1.informatik.uni-hamburg.de
Host fbi2
  Hostname rzssh2.informatik.uni-hamburg.de
Host fbi
  HostName rzssh1.informatik.uni-hamburg.de
Host ccblade*
  User 0nachnam
  HostName %h
  ProxyJump fbi
Host dkrz
  User nachname
  HostName cluster.wr.informatik.uni-hamburg.de
  ForwardX11 yes
Host zbh
  User vnachname
  HostName bari.zbh.uni-hamburg.de
  Port 7373
  ForwardX11 yes
Host mondsee
  User vnachname
  HostName mondsee
  ProxyJump zbh
  ForwardX11 yes
Host physnet
  User vnachnam
  HostName login1.physnet.uni-hamburg.de
  ForwardX11 yes
Host studix*
  User vnachnam
  HostName %h
  ForwardX11 yes
  ProxyJump physnet
</pre>


[[Kategorie:Dba]]
[[Kategorie:Dba]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)