AG-Willkommen Protokoll 2015-10-27

Aus Fachschaft_Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

<< zum letzten Protokoll || zum nächsten Protokoll >>

Das ist eine Protokoll der AG-Willkommen.

Allgemeines

  • Termin: 27.10.2015, 18:30 Uhr
  • Anwesende: Alex, Albrecht, Andreas, Marie, mit etwas Verspätung: Till und zwischendurch war auch Christian da

Berichte

Deli Treffen des AStA

Treffen mit dem DRK

  • Für jede Gruppe gibt es Koordinatoren, welche die ersten Treffen planen und für den reibungslosen Ablauf verantwortlich sind.
  • In den meisten Gruppen ist noch nicht klar, wie alles ablaufen wird.
  • Es finden für jede Gruppe Treffen statt, die von den Koordinatoren gehalten werden (welche es gibt, findest du hier [1])
  • Es wird ein regelmäßiges Get Together auf dem ZEA Gelände geben. Hierfür muss geklärt werden, wer auf das Gelände darf. Vermutlich nur Leute, die den Fragebogen, eine Vereinbarung und ein Erweitertes Führungszeugnis vorgelegt haben (vgl. [2])
  • Das Get-Together wird von unserer AG organisiert.
    • Es soll als Werbeplattform für die einzelnen Gruppen (Frauen-, Männercafe etc) genutzt werden können.
    • lockerer, einfach Rahmen
    • Raumausstattung unklar, am besten erstmal alles selber mitbringen, was wir brauchen.

Termine

  • Ankunft der Flüchtlinge: ab 31.10. voraussichtlich 50 Leute pro Tag
  • diese und nächste Woche: Treffen mit den Ehrenamtlichen der unterschiedlichen Gruppen des DRK
  • Kleiderkammer ist ab 1.11 (?) auf dem Gelände aktiv
  • 11.11. um 19 Uhr: 1. Get Together für alle Interessierten im Blockhaus (Holzhaus auf dem ZEA Gelände, zukünftig immer Mittwochs um 19 Uhr)
  • ab 17.11. immer Dienstags 10-12 Uhr FrauenCafé, verschiedene Aktivitäten

Organisation Get-Together

Willkommens-Komitee in den ersten Tagen?

Todos

HVV kontaktieren bezüglich Fahrkarten für Refugees --> Till


Mail an Frau Christiansen: --> Marie (erledigt)

1. Die Holzhütte, in der das Get Together stattfinden soll, ist auf dem ZEA-Gelände. Dürfen dann beispielsweise auch Anwohner auf das Gelände, auch wenn diese keinen Ausweis haben?

2. Wie werden Koordinatoren informiert, damit diese Werbung für das Get Together machen können ?

3. Dürfen wir Flyer auf dem Gelände verteilen, bzw Plakate anbringen?

4. Gibt es vor Ort Dolmetscher ?

5. Was gibt es innerhalb der Hütte? Tische/Stühle/Strom?

Nächstes Treffen