Ddsda
Version vom 21. Oktober 2013, 13:43 Uhr von 134.100.4.55 (Diskussion) (→ddarwin-award-Preisträger: typo in der kennung)
"DDSDA" nennt man es, wenn man dd benutzt und dabei of auf irgendwas setzt, was man eigentlich behalten will.
Au weia!
Generell ist die Zusammenfassung dieses lehrreichen Erlebnisses komprimierbar auf "don't". Wer trotzdem der Meinung ist, dass Partitionstabellen was für Anfänger und Waschlappen sind, kann ja gerne trotzdem mal ein Arch Linux-Image in seine Arch Linux-Installation tun.
ddarwin-award-Preisträger
- 8pridoeh
- 2bienkow