KBS-SoSe2023-ModernJava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaft_Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link zu Folien ergänzt)
(Vorbereitung ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{:KunterBuntesSeminar-SS23/Terminseiten-Header|8|20. Juni}}
{{:KunterBuntesSeminar-SS23/Terminseiten-Header|8|20. Juni}}


'''Dauer:''' TBA, nicht länger als 90 Minuten.
'''Dauer:''' ?, versuche nicht länger als 90 Minuten.


== Abstract ==
== Abstract ==
Zeile 28: Zeile 28:
** Actuators und Status Probes
** Actuators und Status Probes
* Was ist eigentlich dieses neumodische Kubernetes und wird es sich überhaupt durchsetzen? Ja
* Was ist eigentlich dieses neumodische Kubernetes und wird es sich überhaupt durchsetzen? Ja
== Vorbereitung ==
* um bei der Livedemo mitmachen zu können, ladet euch vorher die IntelliJ Community Edition herunter: https://www.jetbrains.com/idea/download/
* Repo zum KBS: https://git.mafiasi.de/12martens/kbs-modern-java
* das Repo könnt ihr lokal auschecken, aber vorerst nicht woanders hinkopieren


== Folien ==
== Folien ==


[[Medium:KBS-SoSe23-Modernes-Java.pdf]]
[[Medium:KBS-SoSe23-Modernes-Java.pdf]]

Version vom 16. Juni 2023, 09:30 Uhr

Dies ist der 8. Termin vom KunterBuntenSeminar im SS 2023.
Ort: G-022
Datum: 20. Juni
Zeit: 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

Dauer: ?, versuche nicht länger als 90 Minuten.

Abstract

Einführung in modernes Java mit einem allgemeinen Überblick und Live-Coding.

Grob geht es um diese Themen:

  • hilfreiche Java-Sprach-Features: Records, Streaming API, Functional Interfaces, Generics
  • Lombok
  • Spring Boot (Server und Batch)
  • Gradle
  • Kubernetes (Pods, Services, ReplicaSets, Deployments, ConfigMaps)

Über Kubernetes und die anderen Dinge alleine könnte man ganze Termine füllen, daher ist es wirklich jeweils nur ein Überblick und ersetzt keine tiefere Beschäftigung damit.

Worum gehts genau?

  • gehört Boilerplate zu Java? Spoiler: nein
    • Vergleich SE2-Level Java mit Lombok & Java 17
  • Wie mächtig ist die Streaming-API? Ja
  • Warum gab es das noch nicht früher? Collections mit fester Menge von Werten initialisieren
  • Funktionen höherer Ordnung in Java
  • Dependency Management mit Gradle und entsprechendes Setup eines Repos
  • Erleichterungen durch Spring Boot am Beispiel eines Offline-Tools
  • Web-Service mit Spring Boot (Spoiler: eine fertige Vorlage hilft gewaltig)
    • Actuators und Status Probes
  • Was ist eigentlich dieses neumodische Kubernetes und wird es sich überhaupt durchsetzen? Ja

Vorbereitung

Folien

Medium:KBS-SoSe23-Modernes-Java.pdf