KunterBuntesSeminar/Aufgaben des Hosts: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaft_Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als Host solltest du:
Als Host solltest du:


* den Referenten treten einen Abstract rechtzeitig bereitzustellen
# Den Referenten ansprechen und:
* für ein aktuelles [[KunterBuntesSeminar/Plakate|Plakat]] als offline Werbung sorgen.
## ihn treten einen Abstract 2 Wochen vor seinem Termin bereitzustellen.
* mit dem Referenten die [[KunterBuntesSeminar/Aufzeichnungsmodalitäten|Aufzeichnungsmodalitäten]] klären
## mit ihm die [[KunterBuntesSeminar/Aufzeichnungsmodalitäten|Aufzeichnungsmodalitäten]] klären
* die [[KunterBuntesSeminar/Aufgaben_des_Hosts_%28lang%29#4_Tage_vor_dem_Termin_.28Sonntag.29|Einladungsmail]] verschicken (Absender: <kbs@informatik.uni-hamburg.de>)
## ihn bitten am vorgehenden Termin eine kurze Preview zu halten.
* den Referenten des nächsten Termins bitten eine kurze Preview zu halten
# Werbung machen, indem du
* den Raum aufschließen und einen KBS-Willkommensgruß auf die Tafel schreiben
## für ein aktuelles [[KunterBuntesSeminar/Plakate|Plakat]] als offline Werbung sorgst.
* alle Gerätschaften und Zutaten für [[KunterBuntesSeminar/Cake_in_a_Mug|Cake in a Mug]] bereitstellen.
## die [[KunterBuntesSeminar/Aufgaben_des_Hosts_%28lang%29#4_Tage_vor_dem_Termin_.28Sonntag.29|Einladungsmail]] verschickst (Absender: <kbs@informatik.uni-hamburg.de>).
* den KBS-Termin und die Preview kurz anmoderieren
# Den Raum vorbereiten, indem du
* nach Themenwünschen, freiwilligen Vortragenden und Hosts fragen und diese ggf. ins Wiki eintragen
## ihn aufschließen lässt, und einen KBS-Willkommensgruß an die Tafel schreibst.
* die KBS-Mailingliste bewerben: kbs@informatik.uni-hamburg.de
## alle Gerätschaften und Zutaten für [[KunterBuntesSeminar/Cake_in_a_Mug|Cake in a Mug]] bereitstellst.
* Gesamtzahl aller Anwesenden im Wiki eintragen (Besucher: )
# Den Termin leiten, indem du
* nach dem Termin den Referenten treten die Folien ins Wiki zu stellen
## den KBS-Termin und die Preview kurz an-moderierst.
## nach dem Vortrag dem Referenten für seinen Vortrag dankst, und Werbung für die KBS-Mailingliste machst. (kbs@inf...)
## nach dem Vortrag nach Themenwünschen, freiwilligen Vortragenden und Hosts fragst und diese ins Wiki einträgst.
# Nach dem Termin dafür sorgen, dass
## die Gesamtzahl aller Anwesenden im Wiki eingetragen wird (Besucher: ).
## der Referent seine Folien ins Wiki stellt.


'''Das war's!''' Bei Bedarf gibt es eine [[KunterBuntesSeminar/Aufgaben des Hosts (lang)|ausführliche Anleitung]], die dir Schritt für Schritt erklärt, wie du im einzelnen vorgehen kannst. Du solltest sie lesen, falls dir von mindestens einem der obigen Punkte der Ablauf nicht ganz klar ist.
'''Das war's!''' Bei Bedarf gibt es eine [[KunterBuntesSeminar/Aufgaben des Hosts (lang)|ausführliche Anleitung]], die dir Schritt für Schritt erklärt, wie du im einzelnen vorgehen kannst. Du solltest sie lesen, falls dir von mindestens einem der obigen Punkte der Ablauf nicht ganz klar ist.

Version vom 28. November 2011, 00:26 Uhr

Als Host solltest du:

  1. Den Referenten ansprechen und:
    1. ihn treten einen Abstract 2 Wochen vor seinem Termin bereitzustellen.
    2. mit ihm die Aufzeichnungsmodalitäten klären
    3. ihn bitten am vorgehenden Termin eine kurze Preview zu halten.
  2. Werbung machen, indem du
    1. für ein aktuelles Plakat als offline Werbung sorgst.
    2. die Einladungsmail verschickst (Absender: <kbs@informatik.uni-hamburg.de>).
  3. Den Raum vorbereiten, indem du
    1. ihn aufschließen lässt, und einen KBS-Willkommensgruß an die Tafel schreibst.
    2. alle Gerätschaften und Zutaten für Cake in a Mug bereitstellst.
  4. Den Termin leiten, indem du
    1. den KBS-Termin und die Preview kurz an-moderierst.
    2. nach dem Vortrag dem Referenten für seinen Vortrag dankst, und Werbung für die KBS-Mailingliste machst. (kbs@inf...)
    3. nach dem Vortrag nach Themenwünschen, freiwilligen Vortragenden und Hosts fragst und diese ins Wiki einträgst.
  5. Nach dem Termin dafür sorgen, dass
    1. die Gesamtzahl aller Anwesenden im Wiki eingetragen wird (Besucher: ).
    2. der Referent seine Folien ins Wiki stellt.

Das war's! Bei Bedarf gibt es eine ausführliche Anleitung, die dir Schritt für Schritt erklärt, wie du im einzelnen vorgehen kannst. Du solltest sie lesen, falls dir von mindestens einem der obigen Punkte der Ablauf nicht ganz klar ist.