Gedächtnisprotokoll IKON208-2: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(+ Initiale Version) |
K (sort) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zweite Klausur vom 31. März 2008. Bearbeitungszeit: 60 Minuten. Keine Hilfsmittel zugelassen. | Zweite Klausur vom 31. März 2008. Modul-Verantwortlicher: Herr Rolf. Bearbeitungszeit: 60 Minuten. Keine Hilfsmittel zugelassen. | ||
== Aufgabe 1 == | == Aufgabe 1 == | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Wechselwirkungen von IT und Ökologie. Was verstehen Sie unter "nachhaltiger Entwicklung" bzw. "sustainable development"? | Wechselwirkungen von IT und Ökologie. Was verstehen Sie unter "nachhaltiger Entwicklung" bzw. "sustainable development"? | ||
[[Kategorie:Gedaechtnisprotokoll]] | [[Kategorie:Gedaechtnisprotokoll|IKON2]] |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2008, 18:52 Uhr
Zweite Klausur vom 31. März 2008. Modul-Verantwortlicher: Herr Rolf. Bearbeitungszeit: 60 Minuten. Keine Hilfsmittel zugelassen.
Aufgabe 1[Bearbeiten]
Nennen Sie die wichtigsten Merkmale von Netzwerkorganisationen.
Aufgabe 2[Bearbeiten]
Erklären Sie die Begriffe De- und Rekontextualisierung.
Aufgabe 3[Bearbeiten]
Was ist das Mikropolis-Modell? Was bringt das Modell?
Aufgabe 4[Bearbeiten]
Was verstehen Sie unter der "Tragödie" und der "Komödie" der Allmende? Übertragen Sie dies auf die Softwareentwicklung.
Aufgabe 5[Bearbeiten]
Wechselwirkungen von IT und Ökologie. Was verstehen Sie unter "nachhaltiger Entwicklung" bzw. "sustainable development"?