KunterBuntesSeminar-WS09/Versionierungssysteme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Fachschaft_Informatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (letzte Revision wiederhergestellt)
 
(weblinks added)
Zeile 2: Zeile 2:


== Abstract ==
== Abstract ==
FIXME
Wir möchten euch Versionierungssysteme (VCS) am Beispiel von git vorstellen. VCSe sind ein praktisches Werkzeug, das man auch schon am Anfang des Studiums gut gebrauchen kann. Dieser Seminartermin erfordert keinerlei Vorkenntnisse und soll auch kein "mein VCS ist besser als deins"-Gerede sein. Vielmehr möchten wir verschiedene Ansätze vorstellen und euch erklären wie und wofür man Versionierungssysteme einsetzen kann. Es ist dann an euch, euer liebstes VCS zu finden. Notebooks sind nicht erforderlich, da dies kein Workshop ist.


== Vortragender ==
== Vortragender ==
* bjoernb && 5koehn
* bjoernb && 5koehn
Wenn ihr nach dem Vortrag noch Fragen zum Thema habt und uns gerade im c.t. oder sonstwo in St. Ellingen seht koennt ihr sie uns gerne stellen.


== Folien/Material ==
== Folien/Material ==
FIXME
FIXME


== Weiterführende Links ==
== Weiterführende Links ==
FIXME
Diese Links sollen bei der weiteren Recherche als Einstiegspunkte helfen.
 
=== Allgemeines zu Versionierungssystemen ===
Hier sind allgemeine Informationen zu verteilten Versionierungssystemen zu finden.
 
* http://en.wikipedia.org/wiki/Version_control_system Wikipedia Eintrag
* http://betterexplained.com/articles/intro-to-distributed-version-control-illustrated/ Verteilte Versionierungssysteme in Bildern
 
=== Versionierungssysteme ===
Diese Links verweisen auf verschiedene Ressourcen zu verteilten Versionierungssystemen. Sie erklaeren Installation und Benutzung.
 
* bzr:
** http://bazaar-vcs.org/ bzr
** http://en.wikipedia.org/wiki/Bazaar_(software) Wikipedia Eintrag
 
* darcs:
** http://wiki.darcs.net/ darcs Wiki
** http://en.wikibooks.org/wiki/Understanding_darcs Understanding darcs
 
* git:
** http://git.or.cz/ git
** http://www.kernel.org/pub/software/scm/git/docs/user-manual.html git User Manual
** http://cworth.org/hgbook-git/ Basiswissen zu git (Portierung aus dem Mercurial Buch)
** http://en.wikipedia.org/wiki/Git_(software) Wikipedia Eintrag
** http://de.youtube.com/watch?v=4XpnKHJAok8 Video: Linus Torvalds on git
** http://gitcasts.com/ Video: Screencasts zu git
** http://peepcode.com/products/git-internals-pdf Buch zu git
** http://whygitisbetterthanx.com/ Features von git
 
* hg:
** http://www.selenic.com/mercurial/wiki/index.cgi hg
** http://hgbook.red-bean.com/ hgbook
** http://en.wikipedia.org/wiki/Mercurial_(software) Wikipedia Eintrag
** http://intevation.de/~thomas/mercurial-lt2006/ Einfuehrung in hg
** http://grml.org/mercurial/ Wie die Linux-Distribution grml hg einsetzte
** http://grml.org/2008/10/01/ Warum die Linux-Distribution grml von hg zu git wechselte
 
* monotone:
** http://monotone.ca/ monotone
** http://en.wikipedia.org/wiki/Monotone_(software) Wikipedia Eintrag
 
* weitere:
** http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_revision_control_software Liste bei Wikipedia
** http://linuxmafia.com/faq/Apps/vcs.html Den Wald vor lauter Baeumen nicht mehr sehen
 
=== Integration von VCSen ===
Versionierungssysteme lassen sich einfach in Entwicklungsumgebungen wie Eclipse und Emacs einbinden. Source Code Management Systeme wie Trac, Launchpad und github bieten die Moeglichkeit Software Projekte zu hosten und zu verwalten.
 
* Eclipse
** http://bazaar-vcs.org/BzrEclipse bzr Plugin
** http://www.eclipse-plugins.info/eclipse/plugin_details.jsp?id=1091 darcs Plugin
** http://git.or.cz/gitwiki/EclipsePlugin git Plugin
** http://www.vectrace.com/mercurialeclipse/ hg Plugin
 
* Emacs
** Basisfunktionalitäten auch für verteilte VCS in Emacs23 (next-stable) integriert (pull, push, commit)
** http://download.gna.org/dvc/ Erweiterung speziell für verteilte VCSe (bzr, git, hg, monotone, darcs, arch) Erklärung [http://xtalk.msk.su/~ott/en/writings/emacs-vcs/EmacsDVC.html hier]
 
* Trac
** http://trac.edgewall.org/ Software Project Management System
** https://launchpad.net/trac-bzr bzr Plugin
** http://progetti.arstecnica.it/trac%2Bdarcs/wiki/DarcsPlugin darcs Plugin
** http://trac-hacks.org/wiki/GitPlugin git Plugin
** http://trac.edgewall.org/wiki/TracMercurial hg Plugin
 
* Launchpad
** https://launchpad.net/ Software Project Management System
 
* gitHub
** http://github.com/ Software Project Management System
 
=== Vergleiche von Versionierungssystemen ===
Im Seminarvortrag haben wir nicht unterschiedliche VCSe miteinander verglichen. Dazu gibt es vielerlei Ressourcen im Netz. Hier sind drei genannt. Meist arten solcherlei Vergleiche jedoch in Flamewars aus. Am besten man probiert die VCSe selbst aus und findet seine Lieblinge. Es gibt auch die Moeglichkeit VCSe zu konvertieren (repository conversion), wenn ein Projekt mit einem anderen VCS arbeitet als man selbst arbeiten moechte.
 
* http://www.infoq.com/articles/dvcs-guide Feature Vergleich von git, hg, bzr
* http://www.dribin.org/dave/blog/archives/2007/12/28/dvcs/ Vergleich von git, hg, bzr
* http://importantshock.wordpress.com/2008/08/07/git-vs-mercurial/ git vs. hg


[[Kategorie:KunterBuntesSeminar]]
[[Kategorie:KunterBuntesSeminar]]

Version vom 6. Januar 2010, 17:04 Uhr

Das ist der 10. Termin vom KunterBuntenSeminar im WS 2009/10.

Abstract

Wir möchten euch Versionierungssysteme (VCS) am Beispiel von git vorstellen. VCSe sind ein praktisches Werkzeug, das man auch schon am Anfang des Studiums gut gebrauchen kann. Dieser Seminartermin erfordert keinerlei Vorkenntnisse und soll auch kein "mein VCS ist besser als deins"-Gerede sein. Vielmehr möchten wir verschiedene Ansätze vorstellen und euch erklären wie und wofür man Versionierungssysteme einsetzen kann. Es ist dann an euch, euer liebstes VCS zu finden. Notebooks sind nicht erforderlich, da dies kein Workshop ist.

Vortragender

  • bjoernb && 5koehn

Wenn ihr nach dem Vortrag noch Fragen zum Thema habt und uns gerade im c.t. oder sonstwo in St. Ellingen seht koennt ihr sie uns gerne stellen.

Folien/Material

FIXME


Weiterführende Links

Diese Links sollen bei der weiteren Recherche als Einstiegspunkte helfen.

Allgemeines zu Versionierungssystemen

Hier sind allgemeine Informationen zu verteilten Versionierungssystemen zu finden.

Versionierungssysteme

Diese Links verweisen auf verschiedene Ressourcen zu verteilten Versionierungssystemen. Sie erklaeren Installation und Benutzung.

Integration von VCSen

Versionierungssysteme lassen sich einfach in Entwicklungsumgebungen wie Eclipse und Emacs einbinden. Source Code Management Systeme wie Trac, Launchpad und github bieten die Moeglichkeit Software Projekte zu hosten und zu verwalten.

  • Emacs
    • Basisfunktionalitäten auch für verteilte VCS in Emacs23 (next-stable) integriert (pull, push, commit)
    • http://download.gna.org/dvc/ Erweiterung speziell für verteilte VCSe (bzr, git, hg, monotone, darcs, arch) Erklärung hier

Vergleiche von Versionierungssystemen

Im Seminarvortrag haben wir nicht unterschiedliche VCSe miteinander verglichen. Dazu gibt es vielerlei Ressourcen im Netz. Hier sind drei genannt. Meist arten solcherlei Vergleiche jedoch in Flamewars aus. Am besten man probiert die VCSe selbst aus und findet seine Lieblinge. Es gibt auch die Moeglichkeit VCSe zu konvertieren (repository conversion), wenn ein Projekt mit einem anderen VCS arbeitet als man selbst arbeiten moechte.