Eduroam (WLAN): Unterschied zwischen den Versionen
(→Verschlüsseltes WLAN: Anmerkung) |
(→Verschlüsseltes WLAN: WPA_UHH => WPA-UHH) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Verschlüsseltes WLAN == | == Verschlüsseltes WLAN == | ||
Wer es sicherer mag, verbindet sich mit dem WLAN mit der SSID '' | Wer es sicherer mag, verbindet sich mit dem WLAN mit der SSID ''UHH-WPA''. Es wird ''WPA2 Enterprise'' genutzt. Auf den [http://www.rrz.uni-hamburg.de/kommunikation/wlan-oeffnet-vpn/uhh-wpa.html Internetseiten des RRZ] gibt es Anleitungen für Windows und Mac OS. Unter Linux (speziell Debian/Ubuntu) geht das mit NetworkManager 0.7 oder höher (seit Ibex) so: | ||
Zur Einrichtung benötigt man ein Telekom-Zertifikat wofür man also erst mal Netz braucht um das Netz einzurichten. *d'oh* | Zur Einrichtung benötigt man ein Telekom-Zertifikat wofür man also erst mal Netz braucht um das Netz einzurichten. *d'oh* | ||
# [http://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/zertifikate/deutsche-telekom-root-ca-2.pem Telekom Rootzertifikat] herunterladen. (sh. auch das [https://fsr.mafiasi.de/index.php?/archives/26-Neue-Zertifikate.html Blog] | # [http://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/zertifikate/deutsche-telekom-root-ca-2.pem Telekom Rootzertifikat] herunterladen. (sh. auch das [https://fsr.mafiasi.de/index.php?/archives/26-Neue-Zertifikate.html Blog] | ||
# Im Networkmanager mit dem WLAN | # Im Networkmanager mit dem WLAN UHH-WPA verbinden. | ||
# In der aufpoppenden Eingabemaske folgende Einstellungen wählen: | # In der aufpoppenden Eingabemaske folgende Einstellungen wählen: | ||
## Sicherheit: '''WPA2 & WPA2 Enterprise''' | ## Sicherheit: '''WPA2 & WPA2 Enterprise''' |
Version vom 13. November 2009, 14:06 Uhr
Am Hauptcampus gibt es W-LAN vom RRZ. Am Informatikum auch. Am Informatikum gab es früher ein W-LAN vom RZ, aber dies wurde zwischenzeitlich abgeschafft und durch das W-LAN vom RRZ ersetzt. Es gibt drei Möglichkeiten, das WLAN zu nutzen.
Unverschlüsseltes WLAN
Um das unverschlüsselte WLAN zu benutzen, verbindest du dich mit dem WLAN mit der SSID UHH. Bevor du die Netzdienste des RRZ und das Internet nutzen kannst, ist eine Anmeldung am Gateway des RRZ notwendig. Leider sind auch nach der Anmeldung viele Ports gesperrt bzw. du musst zunächst einen Proxy-Server einrichten. Um das zu vermeiden, kannst du VPN nutzen oder einen Tunnel ins Informatik-RZ aufbauen.
Verschlüsseltes WLAN
Wer es sicherer mag, verbindet sich mit dem WLAN mit der SSID UHH-WPA. Es wird WPA2 Enterprise genutzt. Auf den Internetseiten des RRZ gibt es Anleitungen für Windows und Mac OS. Unter Linux (speziell Debian/Ubuntu) geht das mit NetworkManager 0.7 oder höher (seit Ibex) so:
Zur Einrichtung benötigt man ein Telekom-Zertifikat wofür man also erst mal Netz braucht um das Netz einzurichten. *d'oh*
- Telekom Rootzertifikat herunterladen. (sh. auch das Blog
- Im Networkmanager mit dem WLAN UHH-WPA verbinden.
- In der aufpoppenden Eingabemaske folgende Einstellungen wählen:
- Sicherheit: WPA2 & WPA2 Enterprise
- Authentifizierung: Tunneled TLS
- Anonyme Identität: anonymous@uni-hamburg.de
- CA-Zertifikat: das oben heruntergeladene Telekom Rootzertifikat
- Innere Authentifizierung: PAP
- Benutzername: Deine RRZ-Kennung mit '@uni-hamburg.de' (also z.B. 'bacd1234@uni-hamburg.de')
- oder auch mit Informatikkennung mit @informatik.uni-hamburg.de (z.B. 8dasfsdfg@informatik.uni-hamburg.de)
- Passwort: Dein RRZ-Kennwort
- bzw bei Informatikkennung das jeweilige Passwort
- Für HTTP(S) Proxy einrichten: http://proxy.rrz.uni-hamburg.de:3128/ oder mit dem automatischen Proxy Konfigurationsskript unter http://wpad.uni-hamburg.de/wpad.dat. Im Firefox funktioniert auch die Auto-Detect-Einstellung.
- Enjoy!
Falls man die wpa_supplicant.conf per Hand Pflegen möchte:
network={ ssid="UHH-WPA" key_mgmt=WPA-EAP eap=TTLS group=TKIP CCMP pairwise=TKIP CCMP ca_cert="/etc/ssl/certs/deutsche-telekom-root-ca-2.pem" identity="user@uni-hamburg.de" #RRZ Account nicht IRZ! phase2="auth=PAP" password="geheimespasswort" priority=5 # je nachdem wieviele Netze man hat }
Anmerkung
Bei mir (3holm) laufen die NetworkManager-Einstellungen so nicht, keine Ahnung ob sie aktuell ist. Wenn's Dir genauso geht, versuch die eduroam-Einstellungen unterhalb.
Eduroam
Generelles
Gäste, deren Universitäten Mitglied im eduroam-Verbund sind, können sich mit dem WLAN eduroam verbinden. Infos zur Einrichtung gibt es von der Heimat-Universität.
Man kann auch die Informatikums- und RRZ-Accounts über eduroam nutzen - nicht nur am Ikum, sondern an jedem Standort, der eduroam unterstützt. Das Beste daran ist, dass die Config von überall gleich sein sollte. Funktioniert sie so wie unterhalb dokumentiert an einem Standort nicht, ist das höchstwahrscheinlich eine Fehlkonfiguration vor Ort. (Diese und die folgenden Infos stammen von 3holm, Anmerkungen gern per Mail.)
Ikum-Account
Generelles wie oben für UHH_WPA beschrieben, Details wie folgt:
- Sicherheit: WPA2 & WPA2 Enterprise
- Authentifizierung: Tunneled TLS
- Anonyme Identität: anonymous@uni-hamburg.de
- CA-Zertifikat: das oben heruntergeladene Telekom Rootzertifikat
- Innere Authentifizierung: PAP
- Benutzername: Deine Ikum-Kennung mit '@inf@uni-hamburg.de' (also z.B. '8dasfsdfg@inf@uni-hamburg.de')
- Passwort: Dein Ikum-Kennwort
RRZ-Account
- Sicherheit: WPA2 & WPA2 Enterprise
- Authentifizierung: Tunneled TLS
- Anonyme Identität: anonymous@uni-hamburg.de
- CA-Zertifikat: das oben heruntergeladene Telekom Rootzertifikat
- Innere Authentifizierung: PAP
- Benutzername: Deine RRZ-Kennung mit '@uni-hamburg.de' (also z.B. 'bacd1234@uni-hamburg.de')
- Passwort: Dein RRZ-Kennwort