Bearbeiten von „Wlan/Anforderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:


* Wenn ich vom FBI-VPN ssh in die Informatik mache, dauert es in der Regel mehrere Minuten (!), bis das Login-Promt erscheint. Danach geht alles in angemessener Geschwindigkeit.
* Wenn ich vom FBI-VPN ssh in die Informatik mache, dauert es in der Regel mehrere Minuten (!), bis das Login-Promt erscheint. Danach geht alles in angemessener Geschwindigkeit.
* Roaming zwischen den Access-Points


= Services =
= Services =
Zeile 21: Zeile 20:
=== 25/TCP: smtp ===
=== 25/TCP: smtp ===
smtp zum Mails schreiben. Und nicht legacy ssl ueber Port 465, heute macht man STARTTLS. Port 25 wäre super!
smtp zum Mails schreiben. Und nicht legacy ssl ueber Port 465, heute macht man STARTTLS. Port 25 wäre super!
=== 53/TCP: dns ===
DNS läuft auch teilweise über tcp, nicht alles udp.


=== 80/TCP: http ===
=== 80/TCP: http ===
Zeile 33: Zeile 29:
=== 143 und 220/TCP: imap2 und imap3 ===
=== 143 und 220/TCP: imap2 und imap3 ===
imap zum Mails lesen. Und nicht legacy ssl ueber Port 993, heute macht man STARTTLS.
imap zum Mails lesen. Und nicht legacy ssl ueber Port 993, heute macht man STARTTLS.
=== 194/TCP: irc ===
Internet Relay Chat


=== 443/TCP: https ===
=== 443/TCP: https ===
Bitte auch ohne Proxy, der Proxy macht sowieso nur CONNECT und schaufelt dann blind Daten durch die Gegend.
Bitte auch ohne Proxy, der Proxy macht sowieso nur CONNECT und schaufelt dann blind Daten durch die Gegend.
=== 587/TCP: submission ===
Zum versenden von Mails (RFC 2476).
=== 994/TCP: ircs ===
Internet Relay Chat over SSL
=== 1863/TCP: msnp ===
MSN Messenger. Nicht meckern, gibt Leute, die nutzen das und der Jabber-Server ist keine Alternative, da die Transports geringeren Funktionsumfang (Datentransfer) und weniger Stailität haben.


=== 3690/TCP: Subversion ===
=== 3690/TCP: Subversion ===
Zeile 58: Zeile 42:
XMPP/Jabber zum Instant-Messaging.
XMPP/Jabber zum Instant-Messaging.


=== 6667/TCP: irc ===
Internet Relay Chat


=== 9418/TCP: git ===
Auch git hat ein natives Protokoll. Siehe [http://www.kernel.org/pub/software/scm/git/docs/git-daemon.html]


=== 11371/TCP+UDP: OpenPGP HTTP key server ===
=== 11371/TCP+UDP: OpenPGP HTTP key server ===
Zeile 73: Zeile 53:
=== 123/UDP: ntp ===
=== 123/UDP: ntp ===
Zeitsynchronisation sollte sein.
Zeitsynchronisation sollte sein.
=== 194/UDP: irc ===
Internet Relay Chat
=== 994/UDP: ircs ===
Internet Relay Chat over SSL


=== 1194/UDP: OpenVPN ===
=== 1194/UDP: OpenVPN ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)