Bearbeiten von „KunterBuntesSeminar-SS10/CrackingBinaryFormats

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


= Abstract =
= Abstract =
Leider ist es heutzutage noch oft die Regel, dass Hersteller von Hardware ihre Treiber und Software nur für Windows schreiben und publizieren. Möchte man die Hardware nun auch unter anderen Betriebssysteme nutzen, ist ein Weg das Schreiben äquivalenter Software. Allerdings ist dies nicht ganz einfach, da diese Hersteller in der Regel keinerlei Spezifikationen für Kommunikationsprotokolle oder Datenformate veröffentlichen.
Leider ist es heutzutage noch oft die Regel, dass Hersteller von Hardware ihre Treiber und Software nur für Windows schreiben und publizieren. Möchte man die Hardware nun auch unter anderen Betriebssysteme nutzen, ist ein Weg das Schreiben äquivalenter Software. Allerdings ist dies nicht ganz einfach, da der Hersteller in der Regel keinerlei Spezifikationen für Kommunikationsprotokolle oder Datenformate veröffentlicht.


Am Beispiel einer GPS-Maus, welche Positionsdaten auf einen via USB auslesbaren internen Speicher ablegt, beschreibt der Vortrag die Vorgehensweise das Kommunikationsprotokoll zu entschlüsseln um den internen Speicher auszulesen und anschließend wie dieses Binärformat interpretiert werden kann um letztendlich Klartextinformationen zu erhalten.
Am Beispiel einer GPS-Maus, welche Positionsdaten auf einen via USB auslesbaren internen Speicher ablegt, beschreibt der Vortrag die Vorgehensweise das Kommunikationsprotokoll zu entschlüsseln um den internen Speicher auszulesen und anschließend wie dieses Binärformat interpretiert werden kann um letztendlich Klartextinformationen zu erhalten.
Zeile 13: Zeile 13:


* Dennis Keitzel <6keitzel>
* Dennis Keitzel <6keitzel>
= Termin =
* 22.06.2010, 18-20 Uhr, C-221


= Material =
= Material =


* [[Medium:Cracking_binary_formats.pdf|Folien]]
* nach dem Vortrag


= Weiterführende Links =
= Weiterführende Links =


* http://de.wikipedia.org/wiki/Integer_(Datentyp)
* nach dem Vortrag
* http://de.wikipedia.org/wiki/Byte-Reihenfolge
* http://www.iwriteiam.nl/Ha_HTCABFF.html
* http://code.google.com/p/mainnav-reader


[[Kategorie:KunterBuntesSeminar]]
[[Kategorie:KunterBuntesSeminar]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)