Bearbeiten von „FsrProtokoll20081124

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
=Trivia=
=Trivia=
* Anwesend : Arne, Kai, Felix, Florian, Ben, Senad, Max, Martin, Julian, Emma, Lars, Christopher, Christine, Hans-Peter, Sascha, Sebastian, Kai, Justus, Sonja, Benny, Tri, Niels, Jan G., Dimitri, Björn
* Anwesend : #FIXME
* Abwesend : Der Rest
* Abwesend : Der Rest
* Beginn : 16:10 Uhr
* Beginn : 16:XX
* Ende : 17:30 Uhr
* Ende : #FIXME
* Protokollant : Sebastian
* Protokollant : #FIXME
* Verlammlungsleiter : Arne
* Verlammlungsleiter : #FIXME


= Berichte: =
= Berichte:=
== Campus Innovation ==
* #FIXME
Christine berichtet vom Donnerstag:
Christine und Arne haben sich mit zwei Leuten von der Uni Mainz getroffen. STiNE läuft laut Datenlotsen super in Mainz. Sie haben extra Leute eingestellt, nur für STiNE. Interessanter weiße gibt es keine Testphase, sie sind vorbereite, dass es dort nicht funktioniert. Als Backup haben sie Stift und Papier und sind damit super gerüstet, falls STiNE bei denen ausfallen würde.


Unsere AStA Vorsitzender hat einen tollen, interessanten Vortag über Campus-Managment-Software gehalten. Er meinte er hat keine Ahnung von Technik. Die Filme zum Vortrag kann man unter http://www.podcampus.de/
=ToDo=
Auf der Veranstaltung waren gefühlt 50-60 Leute. Aber fast nur Schlips-Träger.
 
Menzel hat auch einen Vortrag gehalten. Sein Thema war 3 Jahre B.Sc.
 
Freitag war Arne auch auf der Veranstaltung. Datenlotsen haben ihre Vision vorgestellt. Die Idee ist STiNE in Microsoft Office zu integrieren. Außerdem wollen sie mobile Clients entwickeln. Sie wollen ein MSN in ihre Software integrieren was bedeutet, dass wir mit unserem Campus-Jabber schneller sein müssen.
 
Unsere Resolution macht eine große Runde an deutschen Unis und die Datenlotsen sind dabei, Schadenbegrenzung zu betreiben.
 
== WiMi ==
Arne findet, dass es offensichtlich war, dass der Brief nicht weltöffentlich war. Entsprechend bleibt das nicht weltöffentlich. Sebastian schreibt eine Entschuldigung an Moldt. Wir schreiben an den fsr@ , dass das nicht klar geht und das der Schatten-FSR auch bescheid weiß.
 
== VV Protokoll ==
Protokoll liegt bei Martin in erster Version. Martin gibt Asche, damit das Protokoll rechtzeitig fertig wird!
 
== MIN-GV ==
Nico findet, dass wir neo-liberal rechts sind.
 
== AS-Wahl ==
TVP wird auch ein Informatiker schicken.
Arne und Kai werden ja auch gewählt.
 
Also der Plan lautet:
Arne und Kai sind drin
martin holt 80%
und ich mach ne klage!
 
== PrüfA ==
Am Mittwoch war PrüfA-Sitzung.
Es wird berichtet:
* B.Sc-Arbeit wird als Prüfung gesehn.
* Teilzeit
** Referenzsemester
** Für Ersties bräuchte man eine Regelung.
 
= Action ;-) =
== Finanzantrag ==
* Martin muss nach Magdeburg
* Martin klärt das mit Torsten damit das aus dem Sondertopf gezahlt wird.
* Wir sind Backup falls der AStA sein Versprechen nicht einhalten kann.
* Kosten sind:
** 50 EUR + 20 EUR
 
== Sofas ==
* Arne kauft zwei Sofas von StudG
* Arne und Sebastian wollen in der SG den Vorschlag machen, Geld für die Suppenküche zu spenden
 
== Werbung/Jobs per Email ==
* Wir werden erpresst. Wir haben kein Bock mehr auf Jobangebote von Allma-Mater. Arne schiesst diese Vögel ab und erklärt denen wie launisch wir werden können, wenn sie uns weiter nerven.
 
= ToDo =
* Jabber-Accout Password Reset implementieren [9beyerle][verschoben in die Jabber-AG]
* Jabber-Accout Password Reset implementieren [9beyerle][verschoben in die Jabber-AG]
* Mensa-Zusammenfassung von Sonia weiterbearbeiten [4winter]
* Mensa-Zusammenfassung von Sonia weiterbearbeiten [4winter]
Zeile 69: Zeile 17:
* Tri besort sich den Post-Schlüssel [7ttran]
* Tri besort sich den Post-Schlüssel [7ttran]
* FSR-Raum entmüllen vorbereiten [4weichle]
* FSR-Raum entmüllen vorbereiten [4weichle]
* Mail an Gremienmitglieder (Postfach) [7schulz][done]
* Antrag wg KIF an AStA schicken [4stuebs]
* Antrag wg KIF an AStA schicken [4stuebs]
* Fandungsphotos vom FSR
* Fandungsphotos vom FSR
* Studiengebühren Mails an j2008 und j* [7kraemer]
* Studiengebühren Mails an j2008 und j* [7kraemer]
* Per Email für StuPa werben [7schulz]
* Per Email für StuPa werben [7schulz]
* Email an den FSR wegen WiMi-Brief schreiben [7schulz][done]
* Entschuldigung an Moldt [7schulz][done]
procalg
[[Kategorie:FSR-Protokoll]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)