Bearbeiten von „Competitive Programming AG

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Competitive Programming AG ist eine studentische AG, die sich mit dem Training für Competitive Programming Wettbewerbe beschäftigt.
Die Competitive Programming AG ist eine studentische AG, die sich mit dem Training für Competitive Programming Wettbewerbe beschäftigt.
Magst du Herausforderungen? Problemlosen, Algorithmen, Mathe, Datenstrukturen und vor allem Programmieren? dann bist du hier Richtig.


== Was ist Competitive Programming? ==
== Was ist Competitive Programming? ==
Zeile 46: Zeile 44:
== Was macht die CP-AG? ==
== Was macht die CP-AG? ==


Die CP-AG wird Trainingsworkshops organisieren, in der Algorithmen erklärt und für Lösungen von Problemen implementiert werden.
Die CP-AG wird Trainingsworkshops in der vorlesungsfreien Zeit organisieren, in der Algorithmen erklärt und für Lösungen von Problemen implementiert werden.


Die CP-AG wird einen Online-Trainingswettbewerb in jeder 1. oder 2. Woche vorbereiten und gelegentlich offline in den Computerräumen am Informatikum Trainingswettbewerbe veranstalten.  
Die CP-AG wird einen Online-Trainingswettbewerb in jeder 1. oder 2. Woche vorbereiten und gelegentlich offline in den Computerräumen am Informatikum Trainingswettbewerbe veranstalten.  
Zeile 61: Zeile 59:


== Ich möchte teilnehmen/mich organisatorisch beteiligen ==
== Ich möchte teilnehmen/mich organisatorisch beteiligen ==
Eine Email an 7shallou senden.
== Wöchentliche AG treffen ==
Für WinterSemester 19/20 noch nicht genau bestimmt.
== Mit welchen Programmiersprachen kann ich teilnehmen? ==
Es kommt auf den Wettbewerb oder das Online-Judge an.


Die erlaubte Sprachen beim ACM-ICPC sind C, C++, Java and Python (Python 3 and PyPy, similar to Python 2.0).
Fülle einfach dieses [https://goo.gl/forms/PZHjOmbBCDolcFxw1 Anmeldeformular] aus.


== die Online-Judges, die während des Trainings benutzt werden ==
== die Online-Judges, die während des Trainings benutzt werden ==
Zeile 89: Zeile 79:


- https://www.hackerrank.com
- https://www.hackerrank.com
== Wichtige Seiten ==
Die Seite des Deutschen Wettbewerbs (ACM - GCPC)
- https://icpc.tum.de
Die Seite des Internationalen Wettbewerbs
- https://icpc.baylor.edu
Die Seite des Nord-West Europa Wettbewerbs (ACM NWERC)
- http://www.nwerc.eu
== Nützliche Bücher ==
[https://drive.google.com/file/d/0B0GGE5oSjbBNVXhLRUVfUFZGcmc/view Competitive Programming 3]


== Ansprechpartner ==
== Ansprechpartner ==


[[Ahmad Shallouf]] (7shallou)
[[Ahmad Shallouf]] (7shallou)
[[Matin Urdu]] (7urdu)


== Mailingliste ==
== Mailingliste ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)