Bearbeiten von „Competitive Programming AG

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau..
Die Competitive Programming AG ist eine studentische AG, die sich mit dem Training für Competitive Programming Wettbewerbe beschäftigt.
Die Competitive Programming AG ist eine studentische AG, die sich mit dem Training für Competitive Programming Wettbewerbe beschäftigt.
Magst du Herausforderungen? Problemlosen, Algorithmen, Mathe, Datenstrukturen und vor allem Programmieren? dann bist du hier Richtig.


== Was ist Competitive Programming? ==
== Was ist Competitive Programming? ==
Zeile 7: Zeile 7:
Competitive Programming ist ein Denksport, der in der Regel über das Internet oder ein lokales Netzwerk betrieben wird und dessen Teilnehmer versuchen, unter vorgegebenen Spezifikationen ein Computerprogramm zu schreiben, wobei zumeist mathematische oder logische Probleme im Mittelpunkt stehen.
Competitive Programming ist ein Denksport, der in der Regel über das Internet oder ein lokales Netzwerk betrieben wird und dessen Teilnehmer versuchen, unter vorgegebenen Spezifikationen ein Computerprogramm zu schreiben, wobei zumeist mathematische oder logische Probleme im Mittelpunkt stehen.


Das Programm muss ein richtiges Output für alle die Tests erzeugen, um das zu tun, hat er nur kurze Zeit (Time Limit).
Einer der ältesten Wettbewerbe dieser Art ist der ACM International Collegiate Programming Contest (kurz ACM-ICPC oder ICPC), dessen Ursprünge bis in die 1970er Jahre reichen und hauptsächlich von IBM finanziert wird.
 
Das Judge (ein anderes Program) vergleicht das Output mit dem Richtigen Output und wenn sie gleich sind, bekommt die Lösung das Urteil "ACCEPTED" sonst "Wrong Answer".
Wenn das Programm abstürzt bekommt man eine "Run-Time-Error" und wenn es gar nicht kompiliert dann eine "Compilation Error".
Wenn das Programm zu viel Zeit braucht um das Output zu erzeugen gilt das Urteil "Time Limit Exceeded".
 
Alle Urteile außer "ACCEPTED" sind "Rejected".
 
Einer der ältesten Wettbewerbe dieser Art ist der ACM International Collegiate Programming Contest (kurz ACM-ICPC), dessen Ursprünge bis in die 1970er Jahre reichen und hauptsächlich von IBM finanziert wird.


== Warum ist Competitive Programming gut? ==
== Warum ist Competitive Programming gut? ==
=== Es macht dich zu einem begehrten Kandidaten für große Unternehmen ===
=== Es macht Sie zu einem begehrten Kandidaten für große Unternehmen ===


Die Teilnahme am ACM International Collegiate Programming Contest (ACM ICPC) ist eine großartige Gelegenheit, von Apple, Facebook, Google, IBM und vielen anderen Unternehmen im IT-Bereich gesehen zu werden. Diese großen Unternehmen verfolgen ständig solche Veranstaltungen und die Teilnehmer, um talentierte Mitarbeiter zu finden.
Die Teilnahme am ACM International Collegiate Programming Contest (ACM ICPC) ist eine großartige Gelegenheit, von Apple, Facebook, Google, IBM und vielen anderen Unternehmen im IT-Bereich gesehen zu werden. Diese großen Unternehmen verfolgen ständig solche Veranstaltungen und die Teilnehmer, um talentierte Mitarbeiter zu finden.


Warum solltest du dich für den ACM ICPC interessieren? Weil es der größte Programmierwettbewerb der Welt ist!
Warum interessieren sie sich für den ACM ICPC? Weil es der größte Programmierwettbewerb der Welt ist!


=== Es macht dich schneller und fokussierter ===
=== Es macht dich schneller und fokussierter ===
Zeile 36: Zeile 28:
=== Verbessert deine Arbeit im Team ===
=== Verbessert deine Arbeit im Team ===


Teamwork ist eines der essentiellen Fähigkeiten von Informatikern. Mit Hilfe von Competitive Programming kannst du lernen, wie du effektiv mit deinen AG-Kollegen zusammenarbeiten kannst, weil die ICPC eine Teamwettbewerb ist, wo du und dein Team zusammenarbeiten müssen, um das Problemset zu lösen.
Dies ist eine sehr wichtige Fähigkeit, da die meisten Jobs sie irgendwann benötigen, um in einem Team zu arbeiten. Mithilfe von Competitive Programming kannst du lernen, wie du effektiv zusammenarbeiten kannst, weil die ICPC eine Teamwettbewerb ist, wo du und dein Team zusammenarbeiten müssen, um das Problemset zu lösen.


=== Training und Partizipation hilft, sich auf eine Karriere in der IT vorzubereiten ===
=== Training und Partizipation hilft, sich auf eine Karriere in der IT vorzubereiten ===
Zeile 46: Zeile 38:
== Was macht die CP-AG? ==
== Was macht die CP-AG? ==


Die CP-AG wird Trainingsworkshops organisieren, in der Algorithmen erklärt und für Lösungen von Problemen implementiert werden.
Die CP-AG wird Trainingsworkshops in der vorlesungsfreien Zeit organisieren, in der Algorithmen erklärt und für Lösungen von Problemen implementiert werden.


Die CP-AG wird einen Online-Trainingswettbewerb in jeder 1. oder 2. Woche vorbereiten und gelegentlich offline in den Computerräumen am Informatikum Trainingswettbewerbe veranstalten.  
Die CP-AG wird einen Online-Trainingswettbewerb in jeder 1. oder 2. Woche vorbereiten und gelegentlich offline in den Computerräumen am Informatikum Trainingswettbewerbe veranstalten.  
Zeile 53: Zeile 45:


Außerdem wird die CP-AG versuchen die Teilnahme der Universität Hamburg an der ACM GCPC (German Collegiate Programming Contest) zu organisieren.
Außerdem wird die CP-AG versuchen die Teilnahme der Universität Hamburg an der ACM GCPC (German Collegiate Programming Contest) zu organisieren.
== Was brauche ich um an dem Training teilzunehmen? ==
Wir haben Trainingspläne für verschiedene Levels von Vorkenntnissen und Fähigkeiten. Deshalb sind nur grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich um mit dem Training anzufangen.
bitte melde dich bei [http://codeforces.com Codeforces] an, weil sie die Hauptseite für das Training ist.


== Ich möchte teilnehmen/mich organisatorisch beteiligen ==
== Ich möchte teilnehmen/mich organisatorisch beteiligen ==
Eine Email an 7shallou senden.
== Wöchentliche AG treffen ==
Für WinterSemester 19/20 noch nicht genau bestimmt.
== Mit welchen Programmiersprachen kann ich teilnehmen? ==


Es kommt auf den Wettbewerb oder das Online-Judge an.
Fülle einfach dieses [https://goo.gl/forms/PZHjOmbBCDolcFxw1 Anmeldeformular] aus.
 
Die erlaubte Sprachen beim ACM-ICPC sind C, C++, Java and Python (Python 3 and PyPy, similar to Python 2.0).
 
== die Online-Judges, die während des Trainings benutzt werden ==
 
- http://codeforces.com
 
- https://arena.topcoder.com
 
- https://www.a2oj.com
 
- https://icpcarchive.ecs.baylor.edu
 
- https://uva.onlinejudge.org/
 
- http://www.spoj.com
 
- https://www.urionlinejudge.com.br
 
- https://www.hackerrank.com
 
== Wichtige Seiten ==
 
Die Seite des Deutschen Wettbewerbs (ACM - GCPC)
- https://icpc.tum.de
 
Die Seite des Internationalen Wettbewerbs
- https://icpc.baylor.edu
 
Die Seite des Nord-West Europa Wettbewerbs (ACM NWERC)
- http://www.nwerc.eu
 
== Nützliche Bücher ==
 
[https://drive.google.com/file/d/0B0GGE5oSjbBNVXhLRUVfUFZGcmc/view Competitive Programming 3]


== Ansprechpartner ==
== Ansprechpartner ==


[[Ahmad Shallouf]] (7shallou)
[[Ahmad Shallouf]] (7shallou)
[[Matin Urdu]] (7urdu)


== Mailingliste ==
== Mailingliste ==


Abonniere Unsere [https://mailhost.informatik.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/ag-competitive-programming Mailingliste]
COMING SOON !!


[[Kategorie:Arbeitsgemeinschaft]]
[[Kategorie:Arbeitsgemeinschaft]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)