Diplomarbeit am Fachbereich Informatik, Universität Hamburg
Zur geschichtlichen Entwicklung werden Bezüge zu den Arbeiten Reichenbachs und Carnaps aufgestellt, die ihrerseits auf früheren Gedanken von Einstein, Minkowsky und anderen beruhen. Auch die überlegungen Dedekinds zur Stetigkeit, die Petris Theorie stark beeinflußt haben, werden diskutiert.
Petri hat im Laufe der Jahre verschiedene Axiomensysteme veröffentlicht. Aus diesen wird in dieser Arbeit ein minimaler Kern herausgearbeitet, der als Ausgangspunkt für die Analyse der verschiedenen Systeme dient. Wichtige Sätze, die aus den Kernaxiomen folgen, werden bewiesen und zusammen mit den Axiomen in Beziehung zur physikalischen Realität gesetzt.