KunterBuntesSeminar-WS11/Lightning Talks 2/APT-Pinning

Aus Fachschaft_Informatik
Version vom 27. Januar 2012, 14:47 Uhr von 85.183.86.106 (Diskussion) (init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist der 13. Termin vom KunterBuntenSeminar im WS 2011/12.

Ort: Raum C-221 am Informatikum
Datum: 26. Januar 2012
Zeit: 19:52 bis 19:57

Dieser Lightning Talk wurde in der zweiten Lightning Talk Session des KunterBuntenSeminars im Wintersemester 2011 gehalten.

APT-Pinning

In diesem Vortrag wurde APT-Pinning vorgestellt. APT-Pinning ermoeglicht es in Debian GNU/Linux Softwarepakete aus verschiedenen Releases parallel zu installieren.

Releases in Debian GNU/Linux

Debian hat zu jeder Zeit drei Releases:

  • stable: Veroeffentlichung etwa alle 25 Monate
  • testing: die nachfolgende stable-Veroeffentlichung
  • unstable: braucht min. 10 Tage um in testing zu landen

Normalerweise verwendet man einen der drei Releases. Fuer manche Nutzer ist das manchmal nicht genug.

APT-Pinning

APT-Pinning erlaubt es einen Release zu verwenden, aber Pakete anderer Releases mit installiert zu haben.

Die Konfiguration der Paketquellen erfolgt in /etc/apt/sources.list. Man kann mehrere Paketquellen, von denen installiert werden kann, hinzufuegen.

Von welchen Paketquellen installiert werden soll wird in /etc/apt/preferences konfiguriert.

Wenn wir festlegen, dass ein Paket von einem bestimmten Release installiert werden soll, nennen wir das Pinning to that release.

apt_sources.list und apt_preferences

/etc/apt/sources.list:

#### testing  #########
deb http://ftp.us.debian.org/debian testing main contrib non-free
#### unstable #########
deb http://ftp.us.debian.org/debian unstable main contrib non-free

/etc/apt/preferences:

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 900
Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 800

foo

weiteres folgt...

Referent

bjoernb: Ich bin per jabber (bjoernb@jabber.ccc.de) oder mail (4bewersd@inf) zu erreichen, oder ab und an im c.t..

Folien

folgen...

Weblinks