Bearbeiten von „BullshitBingo

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[BullshitBingo]] ist ein Spiel, das man auf Vortraegen o.ae. spielt. Man spielt Bingo, nur mit Woertern anstatt Zahlen. Man muss also die ganze Zeit zuhoeren und die vom Redner genannten Woerter auf seinem Spielzettel finden. Hat man eine Reihe (vertikal/horizontal/diagonal), laut "Bullshit" rufen. Bitte übertreibt es damit nicht, nach dem fünften Mal "Bullshit" reicht's ;-)
[[BullshitBingo]] ist erstmal ein Spiel, das man auf Vortraegen o.ae. spielt. Man spielt Bingo, nur statt mit Zahlen, mit Woertern. Man muss also die ganze Zeit zuhoeren und die vom Redner genannten Woerter auf seinem Spielzettel finden. Hat man eine Reihe (vertikal/horizontal/diagonal) laut "Bullshit" rufen. Bitte übertreibt es damit nicht, nach dem fünften Mal "Bullshit" reicht's ;-)


Ideale Orte um [[BullshitBingo]] zu spielen, sind zum Beispiel die [[Vollversammlung]] oder [[FSRProtokolle|Sitzungen]] des [[FSR]] ;-)
Ideale Orte um [[BullshitBingo]] zu spielen sind zum Beispiel die [[Vollversammlung]] oder [[FsrProtokolle|Sitzungen]] des [[FSR]] ;-)


Ich habe mal [[BullshitBingo-Karten|Beispielkarten]] erstellt mit Stichwörtern von [[BullshitBingo-Wortliste|dieser Liste]]. Einfach ausdrucken und verteilen.
Ich habe mal [[BullshitBingo-Karten|Beispiel Karten]] erstelltmit Stichwoertern von [[BullshitBingo-Wortliste|dieser Liste]]. Einfach ausdrucken und verteilen ;-)


Ich fänd's cool, wenn wir veranstaltungsspezifische Karten anfertigen könnten:
Ich fänd's cool, wenn wir veranstaltungsspezifische Karten anfertigen könnten:
Zeile 10: Zeile 10:
* Für [[STE]]: Mock-Up, iterativ, STEPS, ...
* Für [[STE]]: Mock-Up, iterativ, STEPS, ...
* Für [[DKR]]: Datenrade, Säule, TCP/IP, Protokoll, ...
* Für [[DKR]]: Datenrade, Säule, TCP/IP, Protokoll, ...
* Für [[VSS_(Diplomstudiengang)|VSS]]: Aktenausgabeverbleibsnachweis, Material, Werkzeug, Design Pattern, X.500, LDAP, ...
* Für [[VSS]]: Aktenausgabeverbleibsnachweis, Material, Werkzeug, Design Pattern, X.500, LDAP, ...
* Für Compilerbau: hingeht, sozusagen, Fortran, IBM, ...
* Für Compilerbau: hingeht, sozusagen, Fortran, IBM, ...
== Bingo-Generator ==
Um Bingo-Karten zu erstellen, gibt es einen BingOE-Generator. Diesen findet man auf der [https://vv.uhh-inf.de UHH-INF-Seite].


== Howto Kartenbauen ==
== Howto Kartenbauen ==
* [[BullshitBingo-Wortliste|Liste]] erstellen
* [[BullshitBingo-Wortliste|Liste]] erstellen
* [https://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/wiki/index.php?title=BullshitBingo/Generator.py&action=raw Kartengenerator] runterladen.
* [[TeX]] Paket (sh. unten) nehmen und Karten kompilieren oder [[Muelli]] bescheid sagen
* Unter Linux nun folgendes tun:
python 2011-02-12-bullshitbingo.py < deineWortliste
* Anschließend hast du die Datei bbcard.ps mit 4 BullshitBingo-Feldern drauf, die du dir angucken kannst - oder sofort drucken.
* Wenn du noch eine Nummer hinter bullshitbingo.py (vor das "<")setzt, gibst du damit die Anzahl an Seiten an, die erzeugt werden.
* '''Achtung:'''Führe das Script nicht einfach so in einer sicherheitskritischen Umgebung aus, da du nicht wissen kannst ob irgendwer es hier im Wiki verändert hat.
* Eine Kopie liegt im FSR-Verzeichnis, worauf nur fsr-mitglieder Zugriff haben. (Vielleicht findet sich in Zukunft ein besser geeigneter Ort dafür)
* Fragen an 4tmuelle oder 7giese
* Have Fun
=== Technische Details: ===
==== Vorraussetzungen ====
* Python
* Latex (mit metapost)
* Eine Shell
* ggf. ein .ps Viewer
 
==== Was eigentlich passiert ====
* Über die Shell wird eine Wortliste an das Python-Script gegeben
* Python macht Magic
* Python generiert metapost-code nach einer freien implementation [http://www.ctan.org/tex-archive/graphics/metapost/contrib/macros/bbcard/ die es schon gibt]
* der metapost-code wird ausgeführt und generiert mit Hilfe von Latex die Postscript-Dateien
 
== Vorhandene Listen ==
* [[BullshitBingo-Wortliste]] Unser ganz eigener Bullshit, geeignet z.B. für unsere [[VV]].
* [[BullshitBingo-Wortliste-Links]] Wortliste mit beliebten Buzzwords aus dem linken Spektrum.


== Related Links ==
= Related Links =
* [http://www.unibingo.de uniBingo] Bullshit Bingo PDF Generator
* http://www.informatik.uni-hamburg.de/Fachschaft/2006/BullshitBingo-Karten.ps.gz
* http://homepageberatung.at/cont/junk/bullshit_generator/index.php
* http://homepageberatung.at/cont/junk/bullshit_generator/index.php
* http://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit-Bingo
* http://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit-Bingo
* <strike>http://kif.fsinf.de/bsbingo/</strike> http://kif-2006.fsinf.de/bsbingo/
* http://kif.fsinf.de/bsbingo/
* http://www.hjsv.com/games/bingo/bingo-d.html
* http://www.hjsv.com/games/bingo/bingo-d.html
* http://www.ctan.org/tex-archive/graphics/metapost/contrib/macros/bbcard/
* http://www.ctan.org/tex-archive/graphics/metapost/contrib/macros/bbcard/

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Fachschaft_Informatik von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Fachschaft Informatik:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite bearbeiten zu können (<a href="/Fachschaft/wiki/index.php?title=Special:Captcha/help" class="internal">weitere Informationen</a>):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)